Hardware > Hardware (High-End)
Neuer 68030-Rechner: Blitz 68030
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 28.03.2021, 11:55:08 ---Krass wieviel Arbeit manche Leute in ein Projekt stecken, das vermutlich niemand sonst benutzen wird.
--- Ende Zitat ---
Njoah, die SBC/Homebrew-Szene ist recht aktiv. Da gibt’s weißwieviele Z80/Z80/Z80/Z80-CoPro/Z180/Z180/8085 (inkl. Bubble Memory!)/6502/8086/65816/W65C265S/68000/68030 Neubauten. Mind. ein anderes 68030-Projekt hatte ich ja auch schonmal reingelinkt, dort mit passiver Backplane, auch 68030/50, aber viel mehr RAM, so dass der Hoshi dann einen modernen Linux-Kernel (ohne systemd: 1min Bootzeit, mit systemd: ~15min) gebootet hat.
Ich find’ den Blitz 68030 erstmal als potentiellen „TT-Ersatz“ interessant :-) Mal im Auge behalten, bis die Hardware noch etwas gereift ist. Wenn’s DRAM geht …
Chocco:
DRAM soll nun funktionieren. Würde man EMUTOS darauf anpassen können, z.B. mit einer ET4000 für die Grafik?
Thorsten Otto:
Würde man vermutlich können, allerdings hat die Hardware wohl wenig bis nichts mit Atari gemeinsam, von daher wäre das wohl ziemlicher Aufwand. Frage ist auch wer in der Lage ist das nachzubauen.
BTW in seinem Blog seh ich kein Update bzgl. DRAM.
Arthur:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 07.12.2021, 06:09:52 ---BTW in seinem Blog seh ich kein Update bzgl. DRAM.
--- Ende Zitat ---
Feature highlights
Motorola 68030 @25-50MHz + 68882 FPU
4MB of static RAM + 64MB DRAM
512k of Flash ROM
VT8242 based PS/2 Keyboard interface
AIC37C65CL based Floppy interface
ATA hard disk interface
3x 8-bit ISA expansion slots
MicroATX form factor & PSU connector
Glue logic handled by a single XC9572XL CPLD
mfro:
Nicht nur die Überschriften lesen ;) :
--- Zitat ---There are still parts that don’t fully work, like the DRAM, so I recommend that you don’t try and assemble one yourself, at least for now.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln