Non-ATARI > Hardware

38 Jahre alter Schachcomputer gerettet

(1/2) > >>

Atariosimus:
Hatte noch einen Schachcomputer gefunden.

Leider war das Kunsstoffgehäuse vermutlich durch Alterung und natürlich
auch durch einige Umzüge in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Schachbrett
mit folienüberzogenem Karton hatte sich auch gewellt und Blasen geworfen.

Da die Platine noch in Ordnung war wollte ich das Ding nicht einfach
im Sperrmüll entsorgen. Da half nur noch eine "Herztransplantation".

Alles im Quick & Dirty Modus eingebaut.
Läuft tadellos und dürfte auch noch weitere Jahre halten.
3 Kondensatoren gewechselt, das brüchige Kabel
zum Display getauscht und ein paar Holzarbeiten ausgeführt.

Leistungsaufnahme max: 0,05 W
Microcontroller: 44801A34 - 4 Bit von Hitachi
ROM: 2 KB
RAM: 64 Bytes
8 Spiellevels

Datenblatt des Microcontrollers:


https://cdn.datasheetspdf.com/pdf-down/H/D/4/HD44801_Hitachi.pdf



So sah das vorher aus:

http://www.chesscomputeruk.com/html/chess_partner_3000.html

Arthur:
64 Byte RAM ist ja arg wenig. In der Doku vom Controller steht 160x4 bits das wäre schon mal etwas mehr (80 Byte?)  ;D >:D wow.

Zu den beiden anderen IC's hab ich kein Datenblatt finden können.

Schlecht zu lesen ( @Atariosimus   evtl. postest du davon noch ein größeres Foto) F 4xxxBPC wobei das erste x = 0 oder C das zweite x = 6 oder 8 und das dritte x = 5 oder 6 sein könnte.

F 4001BPC = CMOS Quad 2-Input NOR Gate

Atariosimus:
Ein IC ist ein CD4001BE der andere ein CD4066BE.

Ein grösseres Foto hilft da leider nicht, da ich das selbst real kaum lesen konnte.


https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/26884/TI/CD4066BE.html


   
https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=A200%2FCD4001B_ENG_TDS.pdf

Arthur:
CD4066BE = CMOS QUAD BILATERAL SWITCH

Arthur:
Wie ist denn so die Spielstärke? Bei den technische Daten müßte er doch zu schlagen sein, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln