Non-ATARI > Hardware
Joystick Schaltung für regelbares Dauerfeuer?
Wosch:
Bei der jetzigen Verschaltung sind es zwischen 4,5 und knapp 8 Hz.
Die Diode könnte sinnvoll sein.
An Pin5 sollte noch ein Kondensator mit 10nF gegen Masse ran. Macht den 555 stabiler
Die Webseite von meinem Link zur Frequenzberechnung hat einen Fehler. Werden Werte in Kilo oder Mega-Ohm mit einem Komma angewählt sind die Berechnungen falsch. Muss mal den Betreiber anschreiben
Gruß
Wolfgang
TPAU:
@Arthur Da ich vor 'nem halben Jahr mal ein Rapidfire-Video mit dem Spiel "Warhawk" gemacht habe (damals noch mit der HC-Schaltung) werde ich das jetzt mal mit der aktuellen "Maddi"-Schaltung gegentesten. Und noch weitere Single-Shot Spiele wie Xenon 2, Wings of Death usw.
https://youtu.be/v1rCX1CTsgY
@Wosch ja, die Frequenz müsste gefühlt ungefähr passen.
Danke für den Tipp mit dem 10nF (Nano) Kondensator. Wenn ich bei Reichelt mal wieder was bestelle, packe ich da mal ein paar nF-Grössen in den Warenkorb. µF hab ich schon einige gängige Werte. ;)
TPAU:
Hab mal verschiedene Spiele getestet. Mit der höchsten Frequenz ist das durch die Bank genug imho.
Interessant ist, dass ca. das letzte Fünftel des Poti-Drehwinkels nur noch einen Dauerimpuls liefert.
Also von 0 bis ganz grob ein paar hundert Ohm (schraub ich jetzt nicht nochmal auf um genau nachzumessen).
Erstmal bleibt's so.
Hier wie angedrohtkündigt das Video: https://youtu.be/q_QXzHbiN0E
Mal wieder viiel Gelaber und trotz einiger Kürzungen sind's doch noch 15 Minuten geworden. ;D
Am Ende sieht man das oben Beschriebene mit den Impulsen sehr gut.
Arthur:
Gefällt mir. Daumen hoch. :D
Wosch:
Der Betreiber von meinem Link hat geantwortet. Fehler im NE555-Rechner wird beseitigt :)
Gruß
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln