Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
PP IDE Interface
czietz:
--- Zitat von: Megatari am Fr 19.02.2021, 12:17:30 ---das IDE Kabel mit den gedrehten Adern Pin3 - Pin18 weggelassen
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich ein entscheidendes Detail, das Du bisher nicht erwähnt hattest! Hätte viel Fehlersuche und viel Zeitverschwendung erspart. Wie soll man Dir denn so helfen? Ein "Twisted"-IDE-Kabel wird von HDDRIVER, AHDI, CBHD, etc. schlicht nicht unterstützt! Es funktioniert mit einer Spezialversion von ppera's Treiber und mit EmuTOS.
Eine Partitionierung, die am Atari und am PC erkannt wird, bekommst Du mit HDDRIVER hin: Bei der Partitionierung mit HDDRUTIL TOS- & DOS/Windows-Kompatibilität auswählen. Bei IDE-Interfaces den Haken bei "Byte-Swap" nicht vergessen. Beachte, dass HDDRIVER von solch einem Medium dann nicht booten kann. (Die einzige Ausnahme ist die Lightning ST. Hier muss dank der Smartswap-Funktion der "Byte-Swap" in HDDRUTIL nicht ausgewählt werden. => Dann kann HDDRIVER davon booten.)
Lukas Frank:
@Megatari ... läuft dein Interface denn jetzt Fehlerfrei?
kernal:
Moin Moin,
ich möchte jetzt auch nochmal meinen Senf dazugeben. ;-)
Wie @Lukas Frank in Antwort #17 bereits geschrieben hat, wird auf den Atari's nicht (mehr) formatiert. Denn "formatieren" auf dem Atari entspricht einem "low level formatieren" auf dem PC und das wird mit SD-Karten nicht mehr benötigt. Was auf dem PC "formatieren" heisst nennt sich auf dem Atari "initialisieren" und wird normalerweise beim Partitionieren mit erledigt.
Ohne tiefer in die Details gehen zu wollen - der kleinste gemeinsame Nenner über alle TOS und DOS-/Windows-Versionen hinweg sind 32MB große Partitionen. Die genauen Details kannst du z.B. hier nachlesen:
Atari HD File Sytem Reference Guide (PDF)
Wenn Du Linux hast, kannst Du eine Atari kompatibel formatierte SD-Karte erzeugen:
* Atari Partitionstabelle anlegen: sudo parted <device> mklabel atari
* Partition mit 32MB anlegen, z.B. mit fdisk
* Partition Atari-kompatibel formatieren bzw. initialisieren: mkdosfs -A <partition>Die Karte ist dann zwar nur 32MB gross, aber du solltest sie dann zum Testen unter jeder beliebigen TOS-Version sogar mit dem originalen AHDI-Treiber ansprechen können.
Megatari:
@kernal
Danke für den Hinweis. Jede Info ist für mich wertvoll.
@Lukas Frank
Ja, mit dem aktuellen HD Driver (so ein Glück, Uwe hatte noch meine damalige Serial), kann ich nun 512MB große Partitionen ansprechen.
Ich habe die CF Karte auf dem PC in FAT16 formatiert und danach mit den HD Utilities partitioniert. Das einzige, was nun nicht funktioniert: HDDRIVER lässt sich nicht auf LW C installieren (LW C ist 100MB groß).
Da weiß ich noch nicht,warum.
Lesen und schreiben mit dem PC und Atari geht auf jeden Fall. PC ist sehr langsam, aber das reicht.
Edit: Mit dem PP Treiber geht nun auch Autostart von der CF Karte.
czietz:
--- Zitat von: Megatari am Fr 19.02.2021, 19:33:50 ---HDDRIVER lässt sich nicht auf LW C installieren (LW C ist 100MB groß).
Da weiß ich noch nicht,warum.
--- Ende Zitat ---
Siehe oben. Zitat: "Beachte, dass HDDRIVER von solch einem Medium dann nicht booten kann."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln