Hardware > Emulatoren

AtariX lauffähig auf Mac OS Lion 10.7.5 ?

<< < (7/11) > >>

Thorsten Otto:
Das hat wenig was mit "komischem Filesystem" zu tun. Unter Linux, wenn c:\auto im normalen Filesystem liegt, hast du das gleiche Problem, daß du die Reihenfolge nicht gross beeinflussen kannst. Bei ext4 werden die normalerweise alphabetisch geliefert, aber verlassen kann man sich nicht darauf.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 14.06.2021, 18:42:24 ---Möglicherweise irgendwelche neuen Sicherheitseinstellungen unter Mojave? Bei mir funktionierts, auch mit Jinnee.

--- Ende Zitat ---

Die „Sicherheitseinstellungen“ (Containment) würden aber für ganz AtariX gelten, nicht aber für Desktop A oder Desktop B darin unterschiedlich.

Atarianer02:
Hallo,
Also erst einmal kurz über mich selbst. Mein erster Atari war der ST 520+, später kam der MegaSTE dazu, zum Schluß der Hades. Danach bekam ich noch zusätzlich einen TT030. Vom Programmieren habe ich keine Ahnung - ich war immer nur Anwender, hauptsächlich von Signum! und Calamus und sonst noch so einigen anderen Programmen zur Fotobearbeitung in Richtung Druck. Im graphischen Gewerbe braucht man einen Mac, auf einem uralten Mac läuft auch jetzt noch MagiC. So musste ich mich umstellen, weg vom geliebten Atari.

Durch Zufall finde ich jetzt AtariX. Auf meinem MacPro mit MacOS 10.11.6 scheint es ganz brauchbar zu laufen. Aber: wenn ich Signum! starte, bekomme ich immer zwei Mäuse angezeigt. Und so kann ich diesen Emulator nicht wirklich benutzen. Oder hat hier jemand eine Lösung? Wie komme ich an die Programmierer? Vielleicht haben sie ein Update für diesen in Teilen guten Emulator?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Atarianer02 am Sa 28.08.2021, 11:57:53 ---Durch Zufall finde ich jetzt AtariX. Auf meinem MacPro mit MacOS 10.11.6 scheint es ganz brauchbar zu laufen. Aber: wenn ich Signum! starte, bekomme ich immer zwei Mäuse angezeigt. Und so kann ich diesen Emulator nicht wirklich benutzen. Oder hat hier jemand eine Lösung? Wie komme ich an die Programmierer? Vielleicht haben sie ein Update für diesen in Teilen guten Emulator?

--- Ende Zitat ---

Willkommen hier.

Welches Signum ist das genau? Startest du Signum aus MagiC im Single-Tasking-Modus?

tkreutz:

--- Zitat von: Atarianer02 am Sa 28.08.2021, 11:57:53 ---Wie komme ich an die Programmierer? Vielleicht haben sie ein Update für diesen in Teilen guten Emulator?

--- Ende Zitat ---

Andreas Kromke hat 2018 angefangen, die Quellen auf Gitlab zu veröffentlichen.

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=MagiC
https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources

Vielleicht lässt sich das Problem ja lösen.

Bei Updates dürfte Geduld erforderlich sein, da es sich hier ja um unbezahlte Hobby-Arbeit handelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln