Hardware > Hardware (High-End)

Milan: Verbogene Kontakte in SIM-Sockel 0

(1/12) > >>

Chocco:
Der Milan zeigte schon immer merkwürdige Abstürze und nachdem ich einen Speichertest laufen liess, zeigte dieser einige RAM-Fehler an. Da ich am RAM nie was geändert hatte und der ehemals gebraucht gekaufte Rechner ein Sammelsurium an Bausteinen aufwies, habe ich letzte Woche 4 SIMS zu je 32MB gekauft, die heute ankamen. Soweit so gut.

Heute Abend die alten SIMs entfernt und die neuen SIMs eingesetzt. Anschließend kam nur noch ein Piepen aus dem Lautsprecher. Mist, jetzt sind die neuen SIMs hinüber? Also die alten SIMs wieder eingebaut und der Rechner bootet wieder.

Anschließend die Bänke nacheinander gegen die neuen Bausteine getauscht und siehe da, der RAM wuchs – bis auf die letzte Bank0. Nachdem ich den ursprünglichen entfernt hatte, ist auf dieser Bank Schicht im Schacht. Doof nur, dass gerade Bank0 gefüllt sein muss, damit der Milan überhaupt startet.

Nach näherer Inspektion der Kontakte sehe ich, das mehrere Klammern nach innen gedrückt sind. Kein Kontakt, kein RAM, würde ich sagen. Mein nächster Schritt wäre nun, die Klammern wieder aufzubiegen, wobei ich Angst habe, dass die winzigen Klammern beim Aufbiegen abbrechen werden.

Habt ihr Erfahrungen? Soll ich einen Versuch starten? Kann man beim Fehlversuch evtl. den ganzen Sockel tauschen und neu verlöten?


 

Arthur:
@Chocco, so viele Möglichkeiten hast du eigentlich nicht, entweder du versuchst es zu richten oder du lässt es. Der Sockel lässt sich auf jeden Fall ersetzen... Plastik von dem Sockel lösen, mit sanfter Gewalt oder/und mit etwas Hitze. Anschließen kann man ganz easy die einzelnen Kontakte einzeln entlöten und einen neuen PS/2-Sockel einlöten... nebenbei gleich den Sockel für 060 umrüsten. >:D

Wosch:
Aber mit dem alten RAM in dem Sockel läuft er, nur mit dem neuen nicht??
Gruß
Wolfgang

Lukas Frank:
Ich würde sagen das es nicht der Fehler ist. Die Sockel sind so aufgebaut das die Simmplatinen gegen die Spitze der Hakenförmigen Kontakte gedrückt werden. Wenn doch könnte man wenn man zu zweit arbeitet den entsprechenden Pin mit dem Lötkolben am Lötpad erhitzen und versuchen von der Vorderseite den Kontakt gerade zu rücken ...

Chocco:
Ich habe jetzt ganz fein die Kontakte wieder hochgebogen und augenscheinlich sieht die Sache super aus. Kein Kontakt ist abgebrochen. Leider bleibt der Monitor am Milan weiterhin schwarz und außer einem kurzen Blinken auf den Tastatur-LEDs und dem Error Piepen kommt leider nichts.

Da mir der Milan schon sehr wichtig ist, würde ich ihn gerne wieder instandsetzen. Meinen Fähigkeiten zufolge, würde es sicher ein Totalschaden werden, wenn ich selbst weiter Hand an das Board lege.

Super wäre natürlich, wenn das von Arthur erwähnte "060-Sockel-Problem" gleich mit gelöst werden könnte.

Es würde mich sehr freuen, wenn einer unserer Spezialisten meinen Milan wieder zum Fliegen bringen könnte. Natürlich nicht umsonst.

Jetzt brauche ich erstmal einen Rotwein...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln