Allgemeines > Atari - Talk

Rote Heringe - oder: Fehlersuche im STE

<< < (2/4) > >>

TPAU:
Sehr interessant zu lesen! Zeigt mir einmal mehr wie wenig ich mich eigentlich mit der ST(E)-Hardware auskenne, z.B. die Kommunikation der verschiedenen Komponenten untereinander (Blitter, DMA, CPU).

Erinnert mich ein wenig an mein erstes "Herantasten" an meinen 520STM vor zwei Jahren.
Nach 25 Jahren Einlagerung lief er ca. zwanzig Minuten einwandfrei, nur um dann unterschiedlich viele Bomben zu schmeissen und zu resetten (bzw. bei den Bomben einzufrieren bei KAOS-TOS).
Nach beherztem reindrücken aller gesockelten ICs (Tipp hier aus dem Forum!) läuft er seitdem ohne murren!

So ein Diagnose-Cartridge ist natürlich auch 'ne feine Sache.

dbsys:
Schönen Dank für diese Fehleranalysen. Sie sind sehr hilfreich!

jeloneal:
Danke für diesen Bericht! Es ist immer gut zu wissen, wie eine Lösung zustande kommt.

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 31.10.2020, 21:56:41 ---Es lohnt ja vielleicht die vergoldeten speziellen Atari PLCC Sockel bei BEST zu bestellen ...

--- Ende Zitat ---

Da die CPU-Pins weiterhin verzinnt sind (PLCC-68ks mit vergoldeten Pins gibt's m.W. nicht), wäre das eine extrem teure Investition, die das Problem nicht behebt. Im Gegenteil können Kontaktstellen aus unterschiedlichen edlen Metallen (z.B. Gold und Zinn) die Korrosion sogar verstärken.

Lukas Frank:
Interessant ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln