Hardware > Emulatoren

StonxDos Atari ST Emulator für Freedos und Dosbox läuft mit Emutos Version 1.0

(1/2) > >>

guest4334:

StonxDOS   
für Freedos und Dosbox
Atari ST Emulator für DOS
läuft mit Emutos Version 1.0
------------------------------------------
STONX1.EXE läuft mit Emutos 192k
= Atari Mega ST mit 4 MB mono oder color
------------------------------------------
STONX2.EXE läuft mit Emutos 256k
= Atari Mega ST mit 4 MB
STONX2b.EXE läuft mit Emutos 256k
= Atari Mega ST mit 14 MB
------------------------------------------
die Emutos Datei in TOS.IMG umbenennen
und in den STONXDOS Ordner kopieren.

getestet mit FREEDOS Betriebssystem
und mit dem DOSBOX Emulator unter Linux
die STONX.CFG Datei muß eventuell angepasst werden.
in Freedos habe ich die Daten in einen Ordner
unter DOSBOX werden keine Unterordner erkannt.
deshalb hab ich alles in einen Ordner kopiert.

STONX.INF Datei Anpassung

# Freedos
mono
disk A:C:\STONXDOS\DISK\disk1.st
#disk B:C:\STONXDOS\DISK\disk2.st
#fs C:E:\

# DOSBOX
mono
disk A:C:\disk1.st
disk B:C:\disk2.st
fs C:E:\

---------------------------------------------
Die Fenster im Desktop lassen sich nicht verschieben
aber wenn man sich die EMUTOS.INF Datei zb mit dem Hatari anpasst und abspeichert
kann man die Datei
in den STONXDOS Ordner kopieren auf Festplatte oder Diskette
kopieren und hat so immer ein schönes Desktop Bild.

DOSBOX
Strg + F9 = verläßt Dosbox mit StonxDOS
F11 = Umschalen Mono/Color und Bildschirmcopy
F12 = verläßt STONXDOS leider ist die Maus dann weg.
      dann einfach den Befehl exit in die DOSBOX eingeben.

Habe mir einen USB Stick erstellt der Freedos vom USB Stick botet
mit den StonxDos Atari Emulator. mit 4 FAT32 Partionen auf den USB Stick.

Liebe Grüße von Siegfried

Arthur:
Hallo Siegfried, was wären die Vorteile von Stonx gegenüber Windows/Linux-Emulatoren wie Hatari, Steem, Aranym & Co? Weil es geht oder ergeben sich daraus noch nutzbare Vorteile? Das man in der DOSBox selbst noch 8/16Bit Software zum laufen kriegt ist ja auch nichts neues, da man fast jegliches DOS-Programm/Spiel und auch Win3x zum laufen bekommt. Trotzdem eine schöne "Anleitung". Vielleicht packst du oben noch einen Link zu Stonx und DOSBox dazu.

Thorsten Otto:
 O weia ;) Nett daß es läuft, aber einen emulator unter einem anderen laufen zu lassen ... zumal es STonX ja auch für linux gibt.


--- Zitat ---Die Fenster im Desktop lassen sich nicht verschieben

--- Ende Zitat ---

Liegt vermutlich an Problemen mit dem Maus-Treiber der in DOS geladen ist. kA, was die DOS Version da macht, aber beim Versuch PC/GEM laufen zu lassen hatte ich auch schon mal Startschwierigkeiten.

guest4334:
Ja unter Linux gibts viele Emulatoren da nehm ich den Hatari
aber für Msdos Freedos oder Dosbox gibts fast keine Atari Emlatoren die mit Emutos laufen.
Ich kenne eigentlich nur den Stonxdos Emulator.
TOSBOX läuft ja nicht mit Emutos und den PACIFIST brachte ich mit
Emutos auch nicht zum laufen.
Die meisten gibts für Windows und Linux

Auch ist es praktisch wenn man von seinen USB Stick Freedos mit einen Atari Emulator booten kann.

Man bracht nicht immer Linux und Windows um Emulatoren zu starten. Und einen USB Boot Stick mit Freedos kann man auch in alte Rechner reinschieben und hat einen Atari Emulator der sofort nach den Booten startet.
Da reichen dann schon ein paar MB um den Emulator zu starten.

Hier habe ich die Links zum StonxDOs Emulatoe
StonX DOS (Binär Datei)
http://stonx.sourceforge.net/stonxdos-bin.zip
StonX DOS (Quellcode)
http://stonx.sourceforge.net/stonxdos-src.zip
Leider wird der Emulator schon Jahrelang nicht mehr
weiterentwickelt Schade.

Die Dosbox kann man sich einfach mit den Paketmanager von
Linux Installieren.

(Es währe mal gut wenn Emutos von USB Stick booten könnte
und gleich das Atari Betrienssystem starten könnte
damit man keine Emulatoren und andere Betriebssystenme mehr braucht.)
USB Stick reinschieben und Atari läuft.

Liebe Grüße von Siegfried
 

Thorsten Otto:

--- Zitat von: SH am Di 29.09.2020, 20:40:02 ---Man bracht nicht immer Linux und Windows um Emulatoren zu starten.

--- Ende Zitat ---

Vlt. hab ich was verpasst, aber worunter läuft denn dosbox dann :D


--- Zitat ---(Es währe mal gut wenn Emutos von USB Stick booten könnte
und gleich das Atari Betrienssystem starten könnte

--- Ende Zitat ---

Das würde nur funktionieren, wenn das eingebaute TOS von USB booten könnte. Ganz abgesehen davon daß wohl nicht sehr viele ihren Atari mit USB nachgerüstet haben. Und der Sinn erschliesst sich mir auch nicht ganz, du kannst es genausogut von Floppy oder Harddisk laden, oder ins ROM brennen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln