Allgemeines > ST-Computer
Was fehlt(e) in der STC?
Wosch:
Monochrom spiele ich gerne Bouncing Bubbles :)
Gruß
Wolfgang
MJaap:
--- Zitat von: Arne am Fr 27.01.2023, 14:02:39 ---Sehr gerne habe ich mir auch immer die Demos verschiedener Crews angesehen. Auch die drei "...Borders" Bücher zum Thema sind sehr interessant und bestimmt mal eine Erwähnung wert.
--- Ende Zitat ---
Ich meine alle drei Bücher vorgestellt zu haben.
Was Mono-Games angeht, würde ich gerne was machen - ich frage mich nur, wie groß die Nachfrage ist.
tkreutz:
Das Thema Emulatoren auf dem Atari ST fand ich damals, wie heute interessant. Komischerweise habe ich relativ spät von den Möglichkeiten des schon damals vorhandenen CP/M Emulators erfahren. Ich habe natürlich keinen Überblick über alle Magazine. Aber ich hätte mir gewünscht, mal einen ausführlichen Artikel darüber gelesen zu haben. Nicht nur über den CP/M Emulator selbst, sondern auch zu den Anwendungen, die man darunter laufen lassen konnte.
Das zweite Thema wäre tatsächlich Software auf ROM Cartridges. Da viele mir der Terminalemulator ein. Meinen ersten Computer hatte ich 1987 (ein gewöhnlicher Atari 520 ST). Ich glaube jeder hatte die Diskette in der Hand, die dem Rechner beilag und irgend wann mal auf das Kontrollfeld mit dem Terminal Emulator geklickt, aber kaum einer wußte, was man damit eigentlich machen konnte. Es wurde auch in so gut wie keiner Magazin thematisiert, was ich eigentlic sehr schade fand.
Immer wieder ist das Thema rund um Personen interessant. Was ist aus den Leuten heute geworden, die damals z.B. in der Videospielbranche aktiv waren. Was machen Entwickler, die die damaligen Computerspiele / oder populäre Software entwickelt worden heute geworden ?
Eine Serie mit Interviews damaliger Personen aus heutiger Sicht wäre sicher nicht uninteressant. Leonard Tramiel findet man z.B. auf Facebook.
Das Thema Computergrafik und Spieledesign wäre sicher aus heutiger Sicht auch witzig. Ich glaube, die 100 besten Spiele kennt jeder. Aber was waren die 100 schlechtesten / oder skurrilsten Spiele ? Bin letztens auf ein Video von Mad Show gestoßen. Also der Background dazu / Story zu dem Game mit Hintergrundinformationen wäre vielleicht mal interessant. Was haben sich Publisher damaliger Games gedacht ?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: tkreutz am So 29.01.2023, 09:38:32 ---Das Thema Emulatoren auf dem Atari ST fand ich damals, wie heute interessant. Komischerweise habe ich relativ spät von den Möglichkeiten des schon damals vorhandenen CP/M Emulators erfahren. Ich habe natürlich keinen Überblick über alle Magazine. Aber ich hätte mir gewünscht, mal einen ausführlichen Artikel darüber gelesen zu haben. Nicht nur über den CP/M Emulator selbst, sondern auch zu den Anwendungen, die man darunter laufen lassen konnte.
--- Ende Zitat ---
Das war halt nur eine kurze Zeitspanne im Jahr 1985 interessant. Mit CP/M ging es im freien Fall bergab zu der Zeit, und es gab spätesten ab Ende 1986 gute, native ST-Software.
--- Zitat von: tkreutz am So 29.01.2023, 09:38:32 ---Das zweite Thema wäre tatsächlich Software auf ROM Cartridges. Da viele mir der Terminalemulator ein.
--- Ende Zitat ---
Der war … eher gruslig. Laaaangsaaaaam.
--- Zitat von: tkreutz am So 29.01.2023, 09:38:32 --- Kontrollfeld mit dem Terminal Emulator geklickt, aber kaum einer wußte, was man damit eigentlich machen konnte. Es wurde auch in so gut wie keiner Magazin thematisiert, was ich eigentlic sehr schade fand.
--- Ende Zitat ---
Auch hier: Lag zwar bei, konnte aber halt nichts, und es gab praktisch sofort bessere Terminal-/DFÜ-Software.
MJaap:
--- Zitat von: tkreutz am So 29.01.2023, 09:38:32 ---Das Thema Emulatoren auf dem Atari ST fand ich damals, wie heute interessant. Komischerweise habe ich relativ spät von den Möglichkeiten des schon damals vorhandenen CP/M Emulators erfahren. Ich habe natürlich keinen Überblick über alle Magazine. Aber ich hätte mir gewünscht, mal einen ausführlichen Artikel darüber gelesen zu haben. Nicht nur über den CP/M Emulator selbst, sondern auch zu den Anwendungen, die man darunter laufen lassen konnte.
--- Ende Zitat ---
Das Thema ist aus meiner Sicht mit der aktuellen Ausgabe abgefrühstückt. Zwar gehe ich nicht im Detail auf die Einrichtung ein, aber bei der Zahl der Emulatoren ist das auch nicht möglich. Nur für Basilisk ist noch ein Artikel in Planung.
Leonard Tramiel hatten wir tatsächlich schon mal im Interview.
Eine Top 100 der merkwürdigsten/schlechtesten Spiele ist eine interessante Idee. Sehe sowas aber eher in Video- oder Buch-Form.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln