Allgemeines > Atari - Talk

Erschütternde Erkenntnis...

<< < (2/2)

SchwedeII:
Da ich keinen Falken habe, kann ich mich nur auf andere Daten srützen. Aber laut Michael (Atari-Computermuseum) und http://mitglied.lycos.de/mipran/atari_tos.html kann der Falke nur 14 MB.
Dein riesiger Vorteil ist wohl der DSP. Ich weiss nicht, warum der Falcon so gedrosselt läuft, zumal er nach dem TT rauskam (Kompatibilität zu ST-Spielen?), Tatsache ist, das der TT für Buro und Kommunikation wesentlich besser geeignet ist. Ich vermute, der Falcon wurde für die Zockerei geschaffen. Hätte damals meinen 1040 STe ablösen können, wenn da nicht gleich über 2000 DM flöten gewesen wären. Meinen STe hab ich für 800 Mücken gekriegt, ausgerechnet in 'nem Musikladen. Weiss aber nicht mehr genau, wenn das war.

jens:
Guck mal in Chips'n'chips rein. Es gibt auch TT-Ram-Karten für den Falcon, aber die Magnum TT ist größer, als alles, was es vor der CT60 gab. Und ein CT60 Falcon-ist bestimmt wesentlich schneller als ein TT...
Die 14 MB sind ST-Ram. Da kann der TT auch nicht mehr als der Falcon.

SchwedeII:
Oh Mann, ich hoffe, Du hast eine CT 60.  :o Denn wenn nicht:
--- Zitat ---Die Platine kostet EUR 200.-, der 68060-CPU schlägt bei Czuba Tech je nach Leistung zwischen EUR 60.- (68EC060/50) und EUR 200.(68EC060/75) zu Buche. Ein vollwertiger 68060-Prozessor mit 50 MHz wird für EUR 150.- verkauft.
--- Ende Zitat ---
Auszug aus der ST-Computer. Na, und wenn ich den TT mit 'ner 66,6 Mhtz 68060 CPU ausrüsten könnte, (geht das eigentlich ?) dann sieht dein Falcon wieder arg aus. 32 Bit sind 32 Bit  ;). Alles in allem, interessantes, aber teures Projekt.
Zum Vergleich: Meine Magnum TT hat, ohne Module, 15 EUS gekostet. Hier im Forum. (Warum beschleicht mich immer wieder das Gefühl, dass ich da unendlich schwein gehabt hab?) Die RAM-Module habe ich rumliegen. Jetzt gehen wieder 2 Rechner vom Netz (der meiner Mutter, die will nich mehr und der von meinem Neffen, der hat jetzt 'nen 500er K62, da fallen wieder 8 Riegel an, 4x16 und 4x8 glaube ich)

guest522:
tja Jens....da wirst Du (m)ein Problem haben....

Nova ODER CT60. Beides ist

1. hardwaretechnisch nicht ohne Aufwand einbaubar und
2. laufen sie nicht zusammen, da die Nova Soft nicht CT60 fähig ist.  :(

Aber generell stimmt das. Die Nova katalputiert jeden ATARI in eine andere Klasse. Der bisher subjektiv schnellste ATARI den ich hatte, war mein Falcon mit AB040 und SuperNova. Dagegen kommt mir mein Falcon CT60 mit interner Grafik vor wie ein Spielzeug und mein Milan (trotz 68060)  und ATI Grafikkarte wie das Vorgängermodell.




jens:
Leute - der Schwede hat unheimlich Schwein gehabt... ;D

Ich habe keine CT60 - ich habe immer noch eine FX-Karte, wie ich auch schon geschrieben habe...
Aber die macht mir gerade anderweitigen Ärger, weil sie sich nicht so einfach konfigurieren läßt, wenn man plötzlich mehr 'normales' ST-Ram reintut... :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln