Hardware > Hardware (High-End)
Milan und USB
czietz:
Lightning VME und ST nutzen denselben USB-Chip wie die NetUSBee, eben aus dem Grund, dass es dafür einen Treiber gibt, der nur portiert werden musste. Wie Markus schon anmerkte, nützt Dir dieser Treiber nichts, wenn Du eine PCI-Karte ansteuern möchtest. Zielführend dürfte eher sein, weitere EHCI-kompatible Karten ausfindig zu machen und diese dem existierenden Treiber für USB-PCI-Karten bekannt zu machen: https://github.com/freemint/freemint/blob/master/sys/usb/src.km/ucd/ehci/ehci-pci.c
tuxie:
--- Zitat von: Chocco am So 14.03.2021, 18:46:20 ---Heute habe ich einige Dokumente zum OHCI gelesen und in einigen Sourcen (Linux und FreeDOS) geschmökert. Als erster Schritt müsste mittels OHCI-Treiber die Karte initialisiert werden. Das sieht nicht all zu schwer aus. Darauf aufbauend müsste ein USB-Stack gesetzt werden, der dann die einzelnen Geräteklassen unterstützt.
Was aktuell von @czietz für VME-USB gebaut wurde könnte dafür vielleicht angepasst werden?
--- Ende Zitat ---
Im Freemint Kernel existiert ein ehci Treiber, diesen könnte man sicher anpassen.
mfro:
--- Zitat von: tuxie am So 14.03.2021, 23:41:28 ---Im Freemint Kernel existiert ein ehci Treiber, diesen könnte man sicher anpassen.
--- Ende Zitat ---
... wenn man eine EHCI-Karte hätte. @Chocco 's Karte ist aber OHCI.
tuxie:
Ja ok, stimmt schrieb er !
Chocco:
--- Zitat von: Nervengift am Sa 13.03.2021, 23:56:34 ---Ich hatte meinen Milan heute auch mal wieder in Betrieb und folgendes Programm auf dem Raubvogel gefunden: PCI Info (Version 0.5a)
Das Programm gibt's leider nur in Französisch, aber man kann mit dem anscheinend eine Menge Informationen auslesen (siehe Screenshot). Es läuft leider nicht unter MiNT, aber dafür unter Magic. Unter TOS habe ich's nicht ausprobiert.
--- Ende Zitat ---
Habe PCI Info heute geladen und es läuft prima auch unter Milan TOS. Die Ressource Datei ist im Ordner FR untergebracht. Vermutlich kann man einen Ordner DE erzeugen und dort eine übersetzte Ressource unterbringen. Die Ressource Datei lässt sich problemlos mit Interface öffnen und bearbeiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln