Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

SD-EXT-JOY von Orion_ - 15pin-Stecker?

(1/2) > >>

goetz @ 3rz:
Hallo,

ich will das Orion_-Projekt nachbauen, mit einem SD-Card-Modul am STE-Extended-Joystickport. 20 KB/s ist zwar nicht fix, aber schneller als Gotek, paßt mehr drauf, ist einfacher zu beschreiben am Mac/PC, uuund portabel. Und viel billiger. </werbung>

Hat das schon jemand gemacht? Kann ich die erstbesten 15pin dreireihig DSub-Stecker nehmen, oder passen welche von den Plastik-Aussparungen des STE her nicht rein?

Arthur:
Ist denn zwischenzeitlich schon der Treiber freigegeben worden?


--- Zitat von: gh-baden am Mo 20.07.2020, 21:54:50 ---Hallo,

ich will das Orion_-Projekt nachbauen, mit einem SD-Card-Modul am STE-Extended-Joystickport. 20 KB/s ist zwar nicht fix, aber schneller als Gotek, paßt mehr drauf, ist einfacher zu beschreiben am Mac/PC, uuund portabel. Und viel billiger. </werbung>

--- Ende Zitat ---

In deinem Ursprungsthread schreibst du etwas von 73Kb/s


--- Zitat von: gh-baden am Mo 20.07.2020, 21:54:50 ---Hat das schon jemand gemacht? Kann ich die erstbesten 15pin dreireihig DSub-Stecker nehmen, oder passen welche von den Plastik-Aussparungen des STE her nicht rein?

--- Ende Zitat ---

Da sollte passen... wenn es nicht passt siehst du das mit Sicherheit schon vorher an der Form...

alers:

--- Zitat von: gh-baden am Mo 20.07.2020, 21:54:50 ---ich will das Orion_-Projekt nachbauen, mit einem SD-Card-Modul am STE-Extended-Joystickport. 20 KB/s ist zwar nicht fix, aber schneller als Gotek, paßt mehr drauf, ist einfacher zu beschreiben am Mac/PC, uuund portabel. Und viel billiger. </werbung>Hat das schon jemand gemacht?
--- Ende Zitat ---


Noch nicht, aber suche derzeit schon die Gerber-Files dafür und jemanden, der mir die Bauteile auflötet, nachdem ich mir am WE die Hände beim ätzen verätzt habe.



--- Zitat von: gh-baden am Mo 20.07.2020, 21:54:50 ---Kann ich die erstbesten 15pin dreireihig DSub-Stecker nehmen, oder passen welche von den Plastik-Aussparungen des STE her nicht rein?

--- Ende Zitat ---


Nein, denn die erstbesten mit "Loch" und "Blech" sind schlicht zu breit, die mußt Du schon sinnigerweise aus ihrem Blechrahmen rausnehmen (Was aber kein Problem darstellen sollte, sofern es die "schwarzen" oder "blauen" sind).

Ebenso solltest Du gucken, welche PIN-Dicke (Durchmesser) der Stecker hat, den Du da nutzen willst, denn ATARI hat damals minimal dünnere PIN-Holder in deren Buchsen genommen, wir reden von einem Zehntel mm weniger im Durchmesser, was aber auf Dauer beim reinstecken Dir ein ausleiern der PIN-Buchse  nach hinten (in den STE hinein) garantieren wird.

Super sind eigentlich die von den billigen VGA-Verlängerungskabel, da kann man auch simpel den Blechschirm vom Plastik abziehen.

Den gleichen Effekt hat man ja leider auch bei diversen HDD-Erweiterungen wo statt eines "guten" Steckers im Durchmesser zu dicke Lötnägel verarbeitet wurden, damit alles "stramm" sitzt und danach die PIN-Buchse garantiert ausgeleiert ist.

Arthur:

--- Zitat von: alers am Di 21.07.2020, 09:47:26 ---Nein, denn die erstbesten mit "Loch" und "Blech" sind schlicht zu breit, die mußt Du schon sinnigerweise aus ihrem Blechrahmen rausnehmen (Was aber kein Problem darstellen sollte, sofern es die "schwarzen" oder "blauen" sind).

Ebenso solltest Du gucken, welche PIN-Dicke (Durchmesser) der Stecker hat, den Du da nutzen willst, denn ATARI hat damals minimal dünnere PIN-Holder in deren Buchsen genommen, wir reden von einem Zehntel mm weniger im Durchmesser, was aber auf Dauer beim reinstecken Dir ein ausleiern der PIN-Buchse  nach hinten (in den STE hinein) garantieren wird.

--- Ende Zitat ---

Wow, das sind interessante Infos... wobei ich bei einem Test am Falcon Joystick-Port mit einem typischen VGA-Stecker (eines hochwertigen Monitorkabels mit großem Kabelquerschnitt) zwar einen guten Sitz festgestellt habe, doch den fand ich ok. Eine gewisse Abnutzung wird man wohl nicht verhindern können wenn man das Teil mehrmals täglich ein und aus steckt. Wobei ich mir angewöhnt habe immer vorsichtig beim ein- und aus-stecken von Steckern zu sein (hintergrund ist das sich z.B. die Lebensdauer von USB-Steckern bzw. Buchsen dadurch extrem verlängern läßt). ;)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Arthur am Di 21.07.2020, 00:52:41 ---Ist denn zwischenzeitlich schon der Treiber freigegeben worden?
[…]
In deinem Ursprungsthread schreibst du etwas von 73Kb/s

--- Ende Zitat ---

Freigegeben im Sinne von BSD- oder ähnlicher freier Lizenz: nicht dass ich wüßte. Erhältlich ist der Treiber für SD-EXT-JOY von Orion_ per Download als Binary. Cedric ist recht motiviert weiterzumachen.

Ich übernahm die Angaben des Autors. Noch habe ich kein laufendes Exemplar selbst hier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln