Non-ATARI > Hardware
LiPo Akku von defektem Lenovo wiederverwenden
Atariosimus:
Vom Lenovo Tablett ist der Akku übriggeblieben.
Da dieser nicht defekt ist (am Tablett ist die USB Buchse irreversibel abgebrochen)
würde ich den gern weiternutzen als Powerstation. Im Leerlauf zeigt dass Messgerät
noch 3,3 Volt an. Da LiPo's bei Tiefentladung oder Überladung Probleme machen können
geht von Brennen bis starke Rauchentwicklung ist ein weiterer Nutzen zu überlegen.
Ich werfe ungern weg zumal der Akku in Ordnung ist. Das Lenovo Netzgerät einfach dranhängen
an Plus und Minus sollte doch gehen. Die Ladeautomatik ist soweit ich vermute in dem Akku
integriert.
Hier noch ein paar Daten
Model L14D2P31
Nominal 3,8 VDC
Ladelimit 4,35 VDC
Kapazität 7000 mAh / 26,60 Wh
Temperaturen 0-60 Grad
Was meint ihr dazu...entsorgen oder weiternutzen?
Natürlich ist das alles auf eigene Gefahr.
Ektus:
Im Akku ist vermutlich nur das BMS (Spannungs-, Strom und Temperaturüberwachung, Zähler für Ladezyklen und Ladezustand), aber keine Stellglieder für die Regelung. Das muß das Ladegerät machen, bei Tabletts in der Regel ein entsprechender Schaltkreis auf dem Mainboard. Das Netzteil liefert nur 5V (oder bei Notebooks auch mal 15V oder 18V, die haben im Akku aber mehrere Zellen in Reihe).
Wenn weiterverwenden, dann nur mit einem passenden Ladegerät, das die nötige CC-CV-Charakteristik einhalten und somit Rauchentwicklung vermeiden kann. Idealerweise unter Auswertung der Sensoren.
Atariosimus:
Danke Ektus, heisst dann ein ensprechendes Ladegerät muss her.
Ektus:
So sieht es aus. Gibt es für den Modellbau, ich habe ein Jamara 153058 - Ladegerät X-Peak80 Pult Edition, das kann von NiCd über LiIon bis Blei so ziemlich alles laden.
Atariosimus:
Das Gerät muss ziemlich gut sein. Bei Amazon und Ebay ausverkauft. :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln