Hardware > Portfolio & Atari PCs

Portfolio Hardware Programmierung

<< < (4/6) > >>

Chocco:

--- Zitat von: Arthur am Fr 17.07.2020, 14:44:21 ---@Chocco, ... Trotzdem wird noch ein Trägersignal etc. benötigt?

--- Ende Zitat ---

Ja, die Laderoutine im Spectrum benötigt den Träger. Das Prinzip ist hier ganz gut beschrieben https://faqwiki.zxnet.co.uk/wiki/Spectrum_tape_interface

SolderGirl:
Ich hab vielleicht was interessantes gefunden:

http://www.8bit-wiki.de/8bitdb.html?&no_cache=1&tx_coolautoindex_pi1=8409666000000dir.Sinclair%2FZX81%2Fsoftware%2FPC-Tools%2F&cHash=ed9b1e19d5b0f2b444e7db40d7637c58

Da gibt es eine "zxtape.zip". ZXtape macht wohl genau das, es emuliert ein Tape mit einem parallel Port eines DOS PC. Ob das direkt so auf dem Portfolio läuft ist fraglich, aber wenigstens is die C Source dabei. Das könnte als Ausgangspunkt dienen.

ZX-Chris:
Ja klasse!
Da schau ich mal rein, ob sich da was schustern lässt. An sich sind die ZX-Laderoutinen nicht wirklich komplex, waren ja nur 8kb ROM da... beim Zeddy jedenfalls. Ich werde mal analysieren wie das Programm funktioniert. Sollte es nicht funktionieren, muss ich mir meine eigene Software Lösung zusammenfummeln.
LG Christoph

Arthur:

--- Zitat von: Chocco am Fr 17.07.2020, 17:49:53 ---Ja, die Laderoutine im Spectrum benötigt den Träger. Das Prinzip ist hier ganz gut beschrieben https://faqwiki.zxnet.co.uk/wiki/Spectrum_tape_interface

--- Ende Zitat ---

Danke

Arthur:

--- Zitat von: ZX-Chris am Fr 17.07.2020, 22:02:40 ---Ja klasse!
Da schau ich mal rein, ob sich da was schustern lässt. An sich sind die ZX-Laderoutinen nicht wirklich komplex, waren ja nur 8kb ROM da... beim Zeddy jedenfalls. Ich werde mal analysieren wie das Programm funktioniert. Sollte es nicht funktionieren, muss ich mir meine eigene Software Lösung zusammenfummeln.
LG Christoph

--- Ende Zitat ---

Was könnte dagegen sprechen... ist der Pofo zu langsam?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln