Hardware > Portfolio & Atari PCs

PCB Ersatz für Tastaturfolie

<< < (3/7) > >>

Lukas Frank:
Schade, dachte es gäbe ein PCB Programm bei dem man ein normales Bild (1:1 Scan) so als Abpausvorlage hinterlegen kann ...

Treespirit:
Gibt es bestimmt! Bei diesem allerdings nur sehr rudimentär. Importierte Bilder werden da gerastert und dabei gehen viele Details verloren. Also eigentlich nicht zu gebrauchen. Deshalb der "altmodische" Weg über Messen und übertragen...

neogain:
Sehr cool, heißt das jetzt das PCB kommt statt dem Blech jetzt rein? So oder so, richtig gut gelöst. Einen meiner pofos könnte das gebrauchen

Treespirit:
Genau! Blech und Folie werden durch das PCB ersetzt.
Wie gesagt...hier liegen noch n paar rum   ;)

SolderGirl:
Hast du davon noch die Dateien von dem Layout?
Falls ja, wärst du bereit die öffentlich zugänglich zu machen?

Vielleicht findet sich ja jemand, der daran noch etwas verbessern kann.
z.B. gibt es eventuell passende Flexkabel irgendwo zum kaufen, dann müsste man nur einen passendfen Anschluß im Layout einbauen.

Und mich hat das an einen Hintergedanken erinnert, den ich schon lange mit mir rumtrage: Ein neues Mainboard für den Portfolio zu machen. Wo die original CPU, DIP-Chip und ROMs drauf kommen, aber die Logik etwas kompakter, etwas mehr Speicher von Haus aus, einen CF-Sockel usw.
Das würde sich super kombinieren lassen.
Leider bin ich absolut unbegabt was Layouts erstellen angeht, ich hab nur Verdrahtung und Schaltungsentwicklung drauf. Schon ordentliche Schaltpläne zeichnen fällt mir schwer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln