Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...

<< < (9/26) > >>

Lukas Frank:
So war viel Arbeit und wie vermutet sind die Rambausteine in Ordnung. Einer auf jeden Fall, die anderen 19 Stück wahrscheinlich auch. Die sehen sehr gut aus und sind nicht geschliffen und nicht neu bedruckt. Die Pins sind auch noch original dick. Bei den gebrauchten GALs die ich immer Kaufe sind die Pins extrem dünn, vielleicht durch Säure oder Schleifen.  Die Bausteine haben im Plastik so mehrere runde Vertiefungen mit dem Text Japan darin. Ich muss jetzt erstmal alles besser mit 2k Kleber verkleben damit ich die Bausteine wechseln kann ohne das mir da was abbricht. Der Kleber braucht 24 Stunden zum aushärten. Dann teste ich die anderen Bausteine ...

Arthur:
Hallo Frank, super das du das erfolgreich testen konntest. Kannst du mal zeigen wie du das jetzt von den Signalen her angeschlossen hast da die RAM-Chips sich da ja unterscheiden? Ich hoffe das mit dem Jumperfunktion kriegst du noch heraus.

Lukas Frank:
Verstehe nicht?

Mein 30pol Simm hatte 2Stk. 1MBx4 und 1Stk. 1MBx1. Alles runtergebaut nur 1Stk. 1MBx4 draufgelassen und für das zweite 1MBx4 den ZIF Testsockel aufgelötet/geklebt. Das Parity 1MBx1 braucht der Atari ja nicht. SQJ und ZIF 1MBx4 unterscheiden sich nicht.

Lukas Frank:
Alle verwendeten 12 Bausteine getestet und alle in Ordnung.

Bei dem Speicherlayout gibt es RAS1 und RAS2 und 6xCAS

Lukas Frank:
Habe zur Zeit zwei mal Masse auf der Platine. Damit ist der 4MB Speichertest beim booten in Ordnung. Wenn ich eine Masse wegnehme kommen nur lauter X ...

Werde mal mehr Massepunkte auf die Platinen legen ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln