Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...
Lukas Frank:
Ja genau Schutzschaltung im Netzteil.
Ich gebe mal stark davon aus da die 20 Stk. da alle neu und keine gebrauchen das die in Ordnung sind. Habe ja noch 8 übrig. mache mir vielleicht mal Adapter für einen MegaST1. Kann ich dann ja nach zu Testen benutzen. Wüsste jetzt nicht wo ich etwas hätte mit 1MBx4 in DIL wo ich die Ram Bausteine testen könnte ...
Lynxman:
--- Zitat von: Lukas Frank am Di 21.07.2020, 17:43:31 ---Ich gebe mal stark davon aus da die 20 Stk. da alle neu und keine gebrauchen das die in Ordnung sind.
--- Ende Zitat ---
Du hast nur eine Chance, mach einen Adapter und teste die Bauteile in einem Computer.
(Und informier Dich mal über die Machenschaften in China mit "NOS" Bauteilen.)
Lukas Frank:
--- Zitat von: Lynxman am Di 21.07.2020, 18:10:09 ---Du hast nur eine Chance, mach einen Adapter und teste die Bauteile in einem Computer.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht ein umgebautes 30pol 1MB Simm ...
Die 3 Adressen sind getrennt und die 5 Daten zum Combo auch. Habe jetzt keine Idee wo der Fehler sein sollte. Die 4MB die TOS 2.06 testet beim booten sind die auf dem Atari Mainboard. Das Mainboard ist ja ausgeschlachtet nicht ohne Grund bei Ebay gelandet.
Lynxman:
--- Zitat von: Lukas Frank am Di 21.07.2020, 18:49:48 ---Vielleicht ein umgebautes 30pol 1MB Simm ...
--- Ende Zitat ---
Hört sich am praktikabelsten an.
Lukas Frank:
Die Banksockel sind etwas untypisch verschaltet. Es gibt nur zwei RAS Signale für alle 12 Rams und CAS ist jeweils paarweise verschaltet also sechs mal CAS. Laut Zeitungsberichten kann man die Karte in 2MB Schritten aufrüsten. Dachte anhand der RAS Signale könnte ich die 2MB Bänke ausfindig zu machen, war wohl nichts ...
Weiss auch nicht wozu der Jumper da ist, vielleicht komplette Erweiterung ein/aus ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln