Software > Software (16-/32-Bit)
Falcon ACE Tracker Fragen
dbsys:
--- Zitat von: TPAU am So 14.06.2020, 18:46:57 ---
@dbsys du wirst lachen, aber ich hatte gestern diese Kontakt-Seite schon aufgerufen, aber dachte mir, dass ich hier erstmal nachfrage. ;D
--- Ende Zitat ---
Dein Bericht liest sich halt ein wenig danach, daß es auch ein Bug im ACE Tracker sein könnte. Und dann können ja eh' nur die Entwickler helfen, sofern es allgemein relevant ist und die das nachstellen können. Mit Deinen aussagekräftigen Screenshots und dem Fehlerbericht müßten die Jungs was anfangen können, denke ich.
TPAU:
Sooo... nachdem ich meinen Falcon erst jetzt mal wieder in Betrieb genommen hab, deutet vieles (eigentlich alles!) darauf hin, dass die beiden Timbral Tracks "Tears in Rain" und "1-800-NATALIE" von demozoo.org (siehe mein erster Post) kaputt sind!
Hatte jetzt mal Thomas Bergström (der V2.0 von ACE gemacht hat) kontaktiert und ihm von meinem Problem berichtet. Als er sagte, dass die Tracks bei ihm mit Hatari problemlos funktionieren, wurde ich stutzig.
Obwohl ich ziemlich sicher bin die Tracks auch schon von new beat's homepage runtergeladen und vergeblich getestet zu haben, lud ich sie nochmals von dort.
Diesmal hab ich mit WinMerge mal 'nen Dateivergleich jetziger new beat Download, früherer new beat DL und demozoo (oder 'ne andere Quelle) gemacht.
Die beiden new beat DLs sind (natürlich) identisch, im Vergleich zu demozoo und Co. erhebliche Abweichungen!
Tja, was soll ich sagen, die new beat DLs funktionieren einwandfrei! :D
Es scheinen offensichtlich gerade bei ACE Musik viele kaputte Dateien (nicht nur Timbral, auch etliche andere) im Umlauf zu sein! Sehr schade... :-\
Hier nun die beiden imho besten ACE Tracks für den Falcon (1-800-NATALIE noch nicht öffentlich, wollte die nicht auf einen Schlag bringen ;))
Tears in Rain
1-800-NATALIE
Arthur:
Hast die Videos echt mit deinem Falcon erstellt und nicht mit Hatari? Dann Hut ab für die Qualität.
TPAU:
Danke! ;D
Ja, wie in der Videobeschreibung geschrieben, mit OSSC, USB3HDCAP per USB in den Läppi mit OBS Studio.
Mit dem Falcon im VGA-Modus ist das capturen ja auch recht angenehm, da gutes "normgerechtes" VGA-Signal und nicht so'n krummer Quark den die STs rausgeben.
Ich hatte vor ein paar Tagen mal mit der neuen Hatari-Version versucht, den Falcon zu emulieren. Hat leider nicht geklappt. Kommt nur das Atari-Logo ein paar Sekunden, kein Memory-Test und dann schließt sich Hatari einfach. :o
Aber dazu mach ich nochmal 'nen eigenen Thread auf.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln