Software > Software (16-/32-Bit)

PD Software Kirchenorgel Midi Files

<< < (3/3)

KarlMüller:

--- Zitat von: dbsys am Mo 17.02.2020, 11:46:33 ---Jetzt wäre es schön, wenn es eine Datenbank mit allen Inhalten der ST-Computer PD-Disks gäbe, in der man suchen könnte - nicht nur wegen Kirchenliedern...

--- Ende Zitat ---
Hier liegen zwei Dateien rum, benannt mit "Export mit Memofeld". Ich kann irgendwie nur Teil 1 entpacken. Da sind zumindest Beschreibungen drin.

czietz:

--- Zitat von: KarlMüller am Di 18.02.2020, 19:25:27 ---Hier liegen zwei Dateien rum, benannt mit "Export mit Memofeld". Ich kann irgendwie nur Teil 1 entpacken.

--- Ende Zitat ---

Auflösung: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14959.msg236235.html#msg236235

tkreutz:

--- Zitat von: Gaga am Di 18.02.2020, 17:58:03 ---Hast Du ein paar konkrete Beispiele?

--- Ende Zitat ---

Ja leider habe ich die Namen der Programme nicht, denn meine PD Disketten Sammlung hatte ich mit meinem Atari weg gegeben.

Welcher Bereich interessiert Dich denn ? Spiele, die es auf 8-Bit gab und dessen Konzept jetzt als App heute wieder angeboten wird, oder allgemein interessante Programme aus anderen Bereichen ?

Es gab z.B. mal ein Programm, was Struktogramme wie im Lehrbuch aus Sourcecode erstellt hat. Sehr praktisch für Prüfungsvorbereitung heute für Leute, die die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung machen wollen. Es wird zwar heute in OOP Konzepten programmiert, aber in einigen alten Prüfungsfragen können immer noch Nassi Shneidermann Diagramme vorkommen. Wer jetzt überhaupt keinen Plan hat, kann sich z.B. vorhandene Basic Programme mal als Diagramm erstellen lassen.

Ich weiß nicht, ob es solche Tools heute noch für kleines Geld gibt. Habe aber in der Zeit, in der ich meine Prüfung machen musste, grade kein passendes Tool zur Hand gehabt.

Na bei den Spielen gibt es eine Menge Puzzle-Spiele z.B. auch für Kinder im Vorschulenalter z.B. wo Kinder aus vorgefertigten Teilen ein Gesamtbild zusammensetzen müssen, in dem sie die Puzzle-Teile an die richtige Stelle schieben. Das Konzept finden wir heute bei Apps für Vorschulkinder auch - nur dass die Apps meistens 1 Level frei sind und danach Geld kosten, während das 8-Bit Programm komplett kostenlos ist über alle Levels.

Die Bedienung einer App ist natürlich dahingehend kindgerechter, dass sie mit den kleinen Fingern bedient werden kann. Aber mit dem passenden Controller ginge das auch am großen Rechner.

Ich habe hier immer eine freiwillige Beta-Testerin im Alter von 5 Jahren, die direkt sagt, ob ein Konzept "doof" oder toll ist.

MJaap:
Eine PD-Übersicht gibt es schon auf atariuptodate.de. Oder eben:
- https://www.deltalabs.biz/
- http://www.eifelbahn.de/eu-soft/atari-pd.htm


--- Zitat von: tkreutz am Di 18.02.2020, 08:51:26 ---Mir ist aufgefallen, dass viele Spielkonzepte, die heute in Apps auf dem Smartphone umgesetzt werden, schon zu 8-Bit Zeiten vorhanden waren. Aber auch andere Bereiche sind sehr interessant, um mal durchstöbert zu werden.

--- Ende Zitat ---

Wenn man ein Spielkonzept auf die Grundlagen reduziert, hat natürlich vieles seine Wurzeln in der 8-Bit-Zeit. Es gab aber umgekehrt auch schon Smartphone-Spiele, die auf 8-Bit umgesetzt wurden.

tkreutz:

--- Zitat von: MJaap am Do 20.02.2020, 02:04:38 ---Eine PD-Übersicht gibt es schon auf atariuptodate.de. Oder eben:
- https://www.deltalabs.biz/
- http://www.eifelbahn.de/eu-soft/atari-pd.htm

--- Ende Zitat ---

Danke für die Links.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln