Software > Software (16-/32-Bit)
CP/M 2.2 Emulator von DR?
guest4450:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Fr 20.08.2021, 16:49:21 ---...
Ich meine, wenn man die .COM Dateien oder Ersatzversionen einmal hat und diese dann in ein Diskimage importiert bekommt, müsste alles funktionieren.
--- Ende Zitat ---
ist schon richtig, aber woher nehme ich die .COM-Dateien ? Ich habe hier ein 8080-basiertes CPM-System auf 8"Floppy-Basis - die Frage bleibt (neben dem Problem, ob ein 8080-System auf Z80 läuft) wie ich die Dateien Schritt-für Schritt auf meine 3 ½" Atari-CP/M-Disk bekomme - ich bleib dran !
Gruß
Roland
mfro:
--- Zitat von: Pabst am Fr 20.08.2021, 22:54:36 ---... neben dem Problem, ob ein 8080-System auf Z80 läuft
--- Ende Zitat ---
ist keines. Jedes 8080-Programm läuft auf einem Z80 - voll kompatibel.
--- Zitat von: Pabst am Fr 20.08.2021, 22:54:36 --- wie ich die Dateien Schritt-für Schritt auf meine 3 ½" Atari-CP/M-Disk bekomme - ich bleib dran !
--- Ende Zitat ---
Auf einem Linux-System das cpmtools-Paket installieren (damit werden die meisten CP/M Diskformate lesbar). Dann (mit hatari z.B.) auf eine TOS-Diskette und mit den Emulator-Tools auf eine TOS CP/M Diskette.
simonsunnyboy:
Was gehen müsste bei einem original CP/M, da sind Tools für Intel Hex nach BIn und umgekehrt.
Damit müsste man über eine serielle Schnittstelle Dateien als Intel HEXfile ausgeben können, die man dann am PC wieder nach COM konvertieren kann.
guest4450:
--- Zitat von: mfro am Sa 21.08.2021, 07:35:15 ---
Auf einem Linux-System das cpmtools-Paket installieren (damit werden die meisten CP/M Diskformate lesbar). Dann (mit hatari z.B.) auf eine TOS-Diskette und mit den Emulator-Tools auf eine TOS CP/M Diskette.
--- Ende Zitat ---
danke, habe den Ansatz verstanden, habe aber leider keinen Zugriff auf ein Linux-System und schon garnicht auf eines, dass meine Original-CP/M-Disketten ( 8" ) lesen könnte.
Gruß Roland
guest4450:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 21.08.2021, 10:39:48 ---Was gehen müsste bei einem original CP/M, da sind Tools für Intel Hex nach BIn und umgekehrt.
Damit müsste man über eine serielle Schnittstelle Dateien als Intel HEXfile ausgeben können, die man dann am PC wieder nach COM konvertieren kann.
--- Ende Zitat ---
Ok, ich schaue demnächst mal auf dem CP/M-System nach, welche Tools dabei sind.
Gruß
Roland
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln