Hardware > Emulatoren

HATARI-2.2.1 unter Mac-OS "Catalina 10.15"

<< < (2/2)

Lukas Frank:
Mauszeiger fangen ->  <Apfeltaste + m

Wosch:
Danke an euch Zwei.
Funktioniert !
Hab ich beim überfliegen der BDA übersehen  8)
Aber für sowas gibt es ja das Forum  :)

Gruß
Wolfgang

Thomas Schaerer:
Hallo Wolfgang,


--- Zitat von: Wosch am Sa 08.02.2020, 13:00:24 ---Hi Thomas,
ich bin gerade dabei das Catalina an meinem MacBook neu aufzusetzen und habe Hatari einfach mal mit installiert :-)
Hatte es eigentlich schon immer auf den verschiedenen Mac Versionen drauf, aber mich nie richtig tief damit beschäftigt.
Eigentlich funktioniert es ganz gut.Was mich aber nervt, ist das der Mauszeiger immer aus dem Emulator raus flutscht und wenn er wieder drin ist manchmal verschoben ist.

--- Ende Zitat ---

So ist es? Ich benutze unter Mac-OSX-10.6 auf dem Mac-mini die HATARI-Version 1.3.1.

Maus nur im HATARI-Bereich:
   Taste ‘alt‘ (links von der Balkentaste) drücken
   und eine der Tasten 'F16 ', 'F17', 'F18' oder 'F19' kurz antippen,
   Resultat:  Maus ist nur im HATARI-Fenster.
   'F16 ', 'F17', 'F18' oder 'F19' wieder antippen,
   Resultat: Maus ist wieder überall möglich.

Wenn Maus überall aber nicht im HATARI-Fenster,
dann Taste 'cmd' (links von der Balkentaste) drücken
und eine der Tasten 'F16 ', 'F17', 'F18' oder 'F19' kurz antippen,
Beim ersten Antippen, erscheint im unteren Rahmen des
HATARI-Fenster "Emulation paused". Die Maus ist nur ausserhalb
des HATARI aktiv. Zurück zum vorherigen Zustand erneut
'F16 ', 'F17', 'F18' oder 'F19' antippen.

Hat man vorher, gemäss ersten Abschnitt, dafür gesorgt, dass die Maus nur
im HATARI-Fenster ist, ist das jetzt wieder der Fall, wenn man
"Emulation paused" annulliert.

Puhh! Das ist gar nicht so leicht zu beschreiben. Ich hoffe, man versteht es. ::)


--- Zitat ---Ich habe nix gefunden um das zu unterbinden. Hast du einen Tip?
ST und TT laufen ganz gut, nur beim Falcon läuft alles gaaaanz langsam. Also ohne Zusatz-Prg wie NVDI oder so. Also System pur. Beim Fensteraufbau kann man ganz gut beobachten wie das alles aufgebaut wird.

--- Ende Zitat ---

Ich habe im AUTO-Ordner aktiv CACHE100, FOLDR200, FSELECT, LETEMFLY, NVDI_3 UND
TOS14FIX. Ich habe dies ursprünglich vom originalen ATARI-ST-Mega4 übernommen. Dieser ist noch immer einsatzfähig. Wenn ich, was sehr selten ist, an meinen GFA-3.5-BASIC- oder TURBO-2.0-C-Programmen etwas ändern will, funktioniert das besser im originalen ATARI. Für den File-Transfer verwende ich am Mac-mini ein Diskettengerät mit USB-Anschluss.

Von der WWW-Seite von Thomas Huth gibt es folgendes:
"Keyboard shortcuts during emulation"
     http://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html#Keyboard_shortcuts_during_emulation

aus der Hauptseite:
"User's Manual - Version 2.2.1, February 2019"
    http://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html

Liste der HATARI-Versionen:
    https://download.tuxfamily.org/hatari/

Gruss
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln