Hardware > Emulatoren
HATARI-2.2.1 unter Mac-OS "Catalina 10.15"
Thomas Schaerer:
Wer arbeitet mit HATARI-2.2.1 unter Mac-OS "Catalina 10.15". Läuft das gut oder einigermassen?
Falls einigermassen, was funktioniert (noch) nicht oder schlecht?
Ich frage, weil ich gelegentlich einen neuen Mac-mini kaufen werde.
Gruss
Thomas
Wosch:
Habs mal kurz installiert.
Tempus und TempusWord laufen
Die Programme Transistor und die Elec2000er auch.
Pures TOS1.4 genommen
Wie gesagt, nur kurz angetestet
Gruß
Wolfgang
Thomas Schaerer:
Hallo Wosch,
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Test. Das verdient einen ganz ganz besonderen Dank, weil Du mit HATARI selbst nicht arbeitest, wie ich aus Deiner Antwort erkenne.
Ich benötige HATARI zur Hauptsache zum Einsatz des Schaltschemazeichnungsprogrammes TRANSISTOR zur Pflege meiner Elektronik-Minikurse (zeichnen der Schemata):
"Schaerers Elektronik-Minikurse praxisnah erleben!"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm
Gruss
Thomas
----------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Zitat von: Wosch am Do 06.02.2020, 22:06:16 ---Habs mal kurz installiert.
Tempus und TempusWord laufen
Die Programme Transistor und die Elec2000er auch.
Pures TOS1.4 genommen
Wie gesagt, nur kurz angetestet
Gruß
Wolfgang
--- Ende Zitat ---
Wosch:
Hi Thomas,
ich bin gerade dabei das Catalina an meinem MacBook neu aufzusetzen und habe Hatari einfach mal mit installiert :-)
Hatte es eigentlich schon immer auf den verschiedenen Mac Versionen drauf, aber mich nie richtig tief damit beschäftigt.
Eigentlich funktioniert es ganz gut.Was mich aber nervt, ist das der Mauszeiger immer aus dem Emulator raus flutscht und wenn er wieder drin ist manchmal verschoben ist.
Ich habe nix gefunden um das zu unterbinden. Hast du einen Tip?
ST und TT laufen ganz gut, nur beim Falcon läuft alles gaaaanz langsam. Also ohne Zusatz-Prg wie NVDI oder so. Also System pur. Beim Fensteraufbau kann man ganz gut beobachten wie das alles aufgebaut wird.
Gruß
Wolfgang
czietz:
--- Zitat von: Wosch am Sa 08.02.2020, 13:00:24 ---Eigentlich funktioniert es ganz gut.Was mich aber nervt, ist das der Mauszeiger immer aus dem Emulator raus flutscht und wenn er wieder drin ist manchmal verschoben ist.
Ich habe nix gefunden um das zu unterbinden. Hast du einen Tip?
--- Ende Zitat ---
https://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html#Emulated_mouse. Frag mich aber nicht, was man statt "AltGr" auf'm Mac drücken muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln