Software > Software (16-/32-Bit)

Texel ist nun quellöffentlich

<< < (4/6) > >>

simonsunnyboy:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 15.01.2020, 20:28:55 ---
--- Zitat von: czietz am Mi 15.01.2020, 08:35:37 ---Beispielsweise hätte ich gerne NVDI als Open-Source gesehen, denn dafür gibt's noch keine echte freie Alternative. Aber das wird nie passieren.

--- Ende Zitat ---

Nun, die Behnes haben wohl halt nicht alle Rechte am Code (Font-Scaler). Und vielleicht haben sie keine Lust, das auseinanderzudröseln. Jetzt könnte man natürlich nach NVDI 2.5 fragen, das letzte ohne Vektorfonts, aber das würde den Nutzwert halt auch deutlich einschränken heutzutage. Und Lust haben & Zeit nehmen müßten sie sich immer noch.

--- Ende Zitat ---

NVDI 2.5 als Grundumfang von EmuTOS wäre schon mal deutlich besser wie nichts.

KarlMüller:

--- Zitat von: gh-baden am Di 14.01.2020, 23:55:13 ---Im Moment wird man das wahrscheinlich nicht mit PurePascal bauen können – Texel ist zu groß für den normalen PP-Compiler.

--- Ende Zitat ---
Wie genau äußert sich das? Ich habe es mal mit der PP-Version vom 4.5.1994 erstellt. Damit meine ich nicht die Standalone Version.

Ich habe auch die letzten Quellen von Texel genutzt, also die 2.30. Auf github fehlen noch die Dateien "TEXEL.DAT" und "TEXEL.FRM". Kann man aber von einem Original rüberziehen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: KarlMüller am Mo 03.02.2020, 19:13:25 ---Wie genau äußert sich das? Ich habe es mal mit der PP-Version vom 4.5.1994 erstellt. Damit meine ich nicht die Standalone Version.

Ich habe auch die letzten Quellen von Texel genutzt, also die 2.30. Auf github fehlen noch die Dateien "TEXEL.DAT" und "TEXEL.FRM". Kann man aber von einem Original rüberziehen.

--- Ende Zitat ---

IIRC geht da der Stack aus, irgendwo, zuviele Objekte unter gewissen Umständen. Das ist aber echt nebliges Terrain, diese Erinnerungen …

Thorsten Otto:

--- Zitat von: KarlMüller am Mo 03.02.2020, 19:13:25 ---Wie genau äußert sich das? Ich habe es mal mit der PP-Version vom 4.5.1994 erstellt. Damit meine ich nicht die Standalone Version.

--- Ende Zitat ---

Habs jetzt auch nochmal versucht, mit der PP-Version die im englischen Forum zu finden ist (Versionsnummer sehe ich da keine, aber Datum ist vom 31. Jul 1995)

Kommt mir aber irgendwie so vor, als ob sowohl PP als auch Texel etwas instabil sind. Bei einigen der Beispielen von ObjectGEM kracht der Compiler regelmässig weg (und das liegt vermutlich nicht an irgendwelchen virtuellen Tabellen). Texel selbst schmiert mir immer mal wieder mit einem Index-Fehler ab. Vlt. sollte man erstmal auf die Version 2.2 zurück gehen, wenn man sich das genauer anschaut.
Auffallend auch, daß sowohl bei ObjectGEM als auch bei Texel Optimierungen ausgeschaltet sind, dementsprechend grottig  ist auch der erzeugte Code.


--- Zitat ---Auf github fehlen noch die Dateien "TEXEL.DAT" und "TEXEL.FRM". Kann man aber von einem Original rüberziehen.

--- Ende Zitat ---

Ja, hab ich auch schon gemerkt ;) Vom original rüberziehen ist allerdings nicht so trivial, wenn man keinen Key hat, der Key-Generator der jetzt bei den Sourcen dabei ist, ist nur für Texel.app, aber nicht für das Setup. Ausserdem sollte man die Routinen mal entfernen, sonst muss man nach jedem neu übersetzen den erstmal drüber laufen lassen...

IMHO fehlen auch noch Resource-Dateien. Da ist zwar eine englische Resource im Ordner, allerdings ist die komplett in Deutsch. Dito für die eingebauten Strings (stehen in lang/english.inc). Französisch scheint wohl auch vorgesehen zu sein, fehlt aber gänzlich.

Thorsten Otto:
Sieht irgendwie so aus als ob PP Probleme mit den grossen Quell-Dateien hat. Wann immer ich txmain.pas oder owindows.pas auf habe (beide jeweils ~500K) und versuche zu übersetzen, schmiert er mir weg. Schliesse ich die Fenster vorher, geht es. Ist aber ziemlich ätzend, weil man dann ausgerechnet in den grossen Dateien erstmal die Stellen wiederfinden muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln