Hardware > Hardware (High-End)
IDE-Massenspeicher > 128 GB am Falcon
czietz:
Burkhard, es ist doch vollkommen egal, warum @patjomki eine SSD mit mehr als 128 GB anschließen will! Er hat eine technische Frage gestellt und wir sollten in diesem Thread technische Antworten liefern. Über den Sinn von Ataris darfst Du gerne im Offtopic-Talk-Forum sinnieren. Evtl. kann @Johannes ja den hinteren Teil dieses Threads dorthin verschieben.
guest4215:
--- Zitat von: czietz am Mo 16.12.2019, 19:12:52 ---
--- Zitat von: patjomki am Mo 16.12.2019, 18:58:45 ---Der Support ist auch schwach. Die Aussage war, dass man dort keine mSATA-SSD mit mehr als 128GB habe und deswegen nicht testen könne. Pfft.
--- Ende Zitat ---
Oder wissen sie ganz genau, dass es nicht funktioniert und drücken sich nur vor der Aussage an Dich? Um den Adapter als Ursache entweder zu bestätigen oder auszuschließen, schlage ich vor, eine echte IDE-Platte mit mehr als 128 GiB zu besorgen (kann ja auch gebraucht von eBay sein) und damit zu testen.
--- Ende Zitat ---
Ich glaub eher, dass sie keine Aussage machen, weil viele PCs der IDE-Ära eine 128GB Grenze haben und sie sich mit den Support-Fragen nicht abgeben wollen. Ich hab mal ein paar ältere Laptops mit mSATA SSDs über diese Adapter ausgestattet und da war immer die maximale Grenze 128GB, die das Bios unterstützt hat. Entsprechend kam dann auch eine 120er SSD zum Einsatz. Hat für die ollen Kisten aber auch dicke gereicht.
Sollte einen aber nicht abhalten, es einfach mal mit einer 250er SSD im Falcon zu probieren. Im Zweifel geht sie eben wieder zurück.
Neueralteruser:
--- Zitat von: eto am Do 19.12.2019, 16:23:10 ---Ich glaub eher, dass sie keine Aussage machen, weil viele PCs der IDE-Ära eine 128GB Grenze haben ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe in einem externen 3,5" IDE Gehäuse auf eine 320GB Platte getauscht, als ich noch mit Win XP und einem MoBo ohne S-ATA Ports arbeitete. Ich konnte sie unter dessen Computerverwaltung komplett partitionieren. Auch intern hatte ich mindestens 160GB HDDs genutzt. Die externe Festplatte existiert sogar heute noch. Und mein Targa DVD HDD Rekorder - den ich allerdings kaum noch für Aufnahmen nutze - nutzt ebenfals 160GB IDE. Und wenn ich mich recht entsinne, hatte ich auch schon auf einem Pentium 2 eine 160GB Platte als zweite HDD im Einsatz - ebenfalls unter XP! Darum kann ich diese Äußerung nicht nachvollziehen!
Beetle:
Hi,
ich betreibe in meinem Falcon eine 250GB SSD (SATA an IDE Adapter). So zum Spaß hab ich auch mal eine 1TB Platte drangehängt, Auch die kann HDDriver ordentlich partitionieren. Ich meine, das Uwe geschrieben hat, bis 2TB kein Problem.
Gruß,
Beetle
patjomki:
--- Zitat von: Beetle am Fr 20.12.2019, 16:26:02 ---Hi,
ich betreibe in meinem Falcon eine 250GB SSD (SATA an IDE Adapter). So zum Spaß hab ich auch mal eine 1TB Platte drangehängt, Auch die kann HDDriver ordentlich partitionieren. Ich meine, das Uwe geschrieben hat, bis 2TB kein Problem.
Gruß,
Beetle
--- Ende Zitat ---
Und wie ist die partitioniert?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln