Allgemeines > Atari - Talk

Falcon einrichten

<< < (10/18) > >>

patjomki:
Naja, man kriegt ja heute kaum noch was Kleineres (das weniger kostet), ich meine, wenn 1 Terabyte SD-Karten 9,- Euro kosten (die mSATA SSD war zugegebenermaßen teurer).

Und klar. Für die Programme braucht es soviel Platz nicht, aber für Daten zumindest schon etwas mehr. 

ThomasK:
Moin zusammen

Das einrichten der 4GB CF war mit dem HDDriver ein Kinderspiel.
Da ich das Handbuch noch nicht habe und gerne weiter den Falconeinrichten möchte...

Ich hatte den HDDriver ja aus zwei Gründen gekauft, weil er es ermöglichen soll eine Karte an zwei unterschiedlichen Rechnern zu lesen und weil ich die Karte nicht mit zu vielen Partitionen versehen muss.
(IDE slave soll eine Partition haben)

Ist es nun möglich, mit der 4GB Karte die in TOS Bootbar ist auf C, auf  z.B. D mit Linux zu zu greifen um Daten auf die Kart zu bekommen?
Wenn ja, wie muss die Partition eingestellt werden?


Gibt es etwas zu beachten wenn ich xboot installieren möchte?

Ich möchte gern Mint und single oder Multitos parallel drauf machen.
Single TOS weil es einfach schnell geht und ich noch Harlekin 3 besitze. In Verbindung mit 1Word oder so(Vielleicht gibt es ja etwas schöneres mit Rechtschreibprüfung)
Einfach schnell Terminkalender oder sonstiges wie Midi starten.

Mint wird ja wohl etwas länger brauchen zum starten. Und ich weiß ja noch nicht, was drauf läuft. Werde aber versuchen Python drauf zu bekommen, wie mir weiter oben schon geschrieben wurde, wie es gehen soll.

Gruß
Thomas

czietz:

--- Zitat von: ThomasK am Fr 01.11.2019, 17:59:05 ---Ist es nun möglich, mit der 4GB Karte die in TOS Bootbar ist auf C, auf  z.B. D mit Linux zu zu greifen um Daten auf die Kart zu bekommen?

--- Ende Zitat ---

Nein. Zum Zugriff mit Windows/Linux muss die Karte an IDE "byte-geswappt" eingerichtet werden. Dann kann HDDRIVER aber nicht davon booten. Siehe FAQ: https://www.hddriver.net/de/faq.html. Einzige Ausnahme wäre IDE-Hardware mit Smartswap (wie Thunder oder Lightning ST), aber die ist für den Falcon nicht verfügbar.  :(

Einen Workaround, den einige Nutzer verwenden: Karte zwar als TOS/Windows-kompatibel, aber nicht byte-geswappt einrichten (dann kann HDDRIVER natürlich davon booten). Unter Linux die Karte mit dem Emulator Aranym nutzen. EDIT: Oder Hatari, siehe: http://atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=37589#p383795.


--- Zitat --- Werde aber versuchen Python drauf zu bekommen, wie mir weiter oben schon geschrieben wurde, wie es gehen soll.

--- Ende Zitat ---

Wenn Du Dir unbedingt den Spaß an Python verderben möchtest...

Thorsten Otto:

--- Zitat von: czietz am Fr 01.11.2019, 18:11:27 ---Unter Linux die Karte mit dem Emulator Aranym nutzen.

--- Ende Zitat ---

Oder den loopback-treiber von linux patchen, und ihm eine zusätzliche Option verpassen die das Byte-Swapping erledigt ;)

ThomasK:
Hmm

Das mit Hatari kling erst mal am einfachsten für mich. Aranym will bei mir wohl nicht richtig. Es scheint immer ab zu stürzen. Ich werde mir den Beitrag mal durchlesen und vielleicht bekomme ich ja erst mal so etwas auf die Karte. Das Kabel wird mir scheinbar per Fahrradkurier aus China geliefert.

@Thorsten Otto Davon habe ich leider keinen blassen Schimmer. Ich bin nur Anwender und Bastler. Aber so richtig Ahnung habe ich von Computern nicht.

@czietz wieso den Spass verderben? Wenn es doch Plattformunabhängig ist und auf dem Atari läuft?
Ich meine, ich möchte es einfach gerne verstehen, programmieren lernen und Python bietet sich eben an.
Ich werde wohl nie ein richtiger Programmierer, allein aus Zeitmangel schon. Würde mich dann eben darüber freuen, wenn meine simpelst Programme auf beiden Rechnern laufen und Daten austauschbar sind.
Aber vielleicht klingt das was ich vor habe für euch komisch, weil ihr wisst was auf mich wartet und ich eben keine Ahnung habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln