Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

IDE mit CF oder SD ?

<< < (6/10) > >>

Neueralteruser:

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 19.10.2019, 22:32:01 ---Die IDE zu CF Adapter kennst du ja bereits, und dass da welche dabei sind, die man Master/Slave jumpern kann, weißt du sicher auch. Hast du auch schon entdeckt, dass es da auch CFzuSD Adpater für kleines Geld gibt. Das könnte ganz neue Möglichkeiten eröffnen und ist viel billiger... (Im Falcon schon getestet...)
--- Ende Zitat ---
IDE2CF Adapter haben idR. alle Master/Slave Jumper - zumindest habe ich noch keine Fotos von solchen gesehen, wo keiner auszumachen war.
Um den Griff ins Klo zu vermeiden, habe ich jetzt 2 solche Adapter bei bestellt und bleibe bei CF. CF Sandisk mit 1GB oder gar 2GB findet sich ha auch immer wieder ...

Falls ich die 7,24€ später in den Sand gesetzt habe ist der Verlust ja auch nicht sehr hoch, Lieferzeit ist allerdings bei Mitte bis Ende November büschl lang, müssen wohl aus Fernost kommen!

currock:
Ich habe hier einige Adapter. Am Falcon getestet habe ich auch einen IDE-SD-Adapter.
Der, den ich hier habe, funktioniert, aber nur unter folgenden Bedingungen:

- Die Partitionierung muss von einer CF-Karte an einem PC per dd auf die SD-Karte kopiert werden.
- Der Adapter wird vom aktuellen HDDriver zwar erkannt, aber es lassen sich keine Partitonen erstellen oder die SD formatieren.
- Ein von einer CF-Karte kopiertes Image auf der SD funktioniert mit lesen und schreiben, allerdings ist die Geschwindigkeit spürbar langsamer als bei einer CF-Karte.

Einen ähnlichen Adapter wie den oben erwähnten habe ich auch hier, die CF-Karte lässt sich als Master oder Slave jumpern. Das Teil hatte ich aber noch nicht am Falcon getestet.

1ST1:
Viel zu kompliziert, packe mal Bigdos in den Autoordner, dann wird vieles einfacher. Einfach unter Wndows eine CF oder SD bis 2 GB Größe formatieren und glücklich sein.

Neueralteruser:
Ich hatte diesen Thread eroffnet, um in Erfahrung zu bringen, ob die SD Adapter, die ja idR. ohne Master/Slave Jumper daherkommen, evtl. durch Nutzung des CS Signals auch als sekundäres IDE Gerät (Slave) einsetzbar sind!

Inzwischen habe ich mir kostengünstig 2 solcher Adapter bestellt und bleibe wohl bei CF:

--- Zitat von: currock am So 27.10.2019, 13:31:50 ---Ich habe hier einige Adapter. Am Falcon getestet habe ich auch einen IDE-SD-Adapter.
Der, den ich hier habe, funktioniert, aber nur unter folgenden Bedingungen:

- Die Partitionierung muss von einer CF-Karte an einem PC per dd auf die SD-Karte kopiert werden.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich so nicht nachvollziehen! Am PC kann man doch unter einem LINUX OS alle Arten von Datenträgern - also auch SD - neu partitioniern. Treiber installieren und Programme (Daten) kopieren sollte man dann auch am Atari können

--- Zitat von: currock am So 27.10.2019, 13:31:50 ---- Der Adapter wird vom aktuellen HDDriver zwar erkannt, aber es lassen sich keine Partitonen erstellen oder die SD formatieren.
--- Ende Zitat ---
HD Driver findet bei mir doch keine Verwendung! Peras IDE mit Twisted macht den von ihm erstellten Treiber in meinen Augen notwendig!

--- Zitat von: currock am So 27.10.2019, 13:31:50 ---- Ein von einer CF-Karte kopiertes Image auf der SD funktioniert mit lesen und schreiben, allerdings ist die Geschwindigkeit spürbar langsamer als bei einer CF-Karte.
--- Ende Zitat ---
Die SD will ich auch nur als "Slave" - zum Datentausch, weil das Einsetzen in einen Slot deutlich leichter geht uns alles eine kompaktere Größe hat! Master soll weiterhin meine schon weitgehend eingerichtete CF bleiben

--- Zitat von: currock am So 27.10.2019, 13:31:50 ---Einen ähnlichen Adapter wie den oben erwähnten habe ich auch hier, die CF-Karte lässt sich als Master oder Slave jumpern. Das Teil hatte ich aber noch nicht am Falcon getestet.
--- Ende Zitat ---
Naja - dazu bekomme ich ja bald meine Gelegenheit!

currock:
Ich habe nur meine Erfahrungen mit dem IDE-SD Adapter im Falcon beschrieben, und die sind genau so.
Auf dem Adapter befinden sich mehrere Bausteine, eventuell machen andere Adapter weniger Probleme.
Nochmal: Die SD-Karte selbst funktioniert unter Linux so, wie sie funktionieren soll. Nur im Adapter am Falcon eben lässt sie sich nicht formatieren/partitionieren da HDDriver eben den Adapternamen anzeigt, aber beim Formatierversuch stecken bleibt.
Die SD am PC zu formatieren habe ich nicht probiert, da es ja auch nicht weiter hilft: Das Teil muss vollständig am Falcon funktionieren, sonst nützt es nicht viel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln