Allgemeines > Atari - Talk
68k Speeder ...
ThomasK:
Moin
Ich verstehe zwar nicht, weshalb der Vampir für den Amiga nicht im Atari laufen soll. Ich habe aber von der Technik keine Ahnung. Es sieht doch so aus als ob ein Hardware Emulator gebaut wurde. Und der passt exakt zum 68000. Weil der Amiga doch den Selben 68000er kurz und der doch gleich angesteuert wird... Wie gesagt habe ich keine Ahnung.
Was mich wundert ist eher, dass noch immer CPUs gebaut werden, die mit dem Motorola kompatibel sind. Wo es doch für eine sehr breite Masse die Arm Prozessoren gibt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es auch toll, auch wenn es wenig Sinn machen würde. Einfach nur weil es machbar sein könnte.
Aber nur die schnelle CPU und von den 64 bitt bleiben im St nur 16 über, würde dass so viel bringen?
Ist das nicht eher etwas für Suska oder Firebee? Allein schon die Möglichkeit sein TOS so ein zu stellen, wie Mann es haben will oder einfach ein neues drauf zu machen, per SD ist schon Klasse.
Gast120501:
--- Zitat von: tuxie am Sa 05.10.2019, 16:37:51 ---Moment du hast da was falsch verstanden!
Wenn man den Core in ein eigenes Layout packen will und damit komplett eigenstandig Arbeiten will! Dann muß man das ganze Buchen!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: tuxie am Sa 05.10.2019, 21:57:57 ---Was gibt es da nicht zu verstehen ? Wenn man selbst etwas bauen will muß man den Core kaufen , was ist daran schwer ?
--- Ende Zitat ---
Das sind 2 völlig verschiedene Aussagen. Das Wort "Buchen" ordne ich einem Reisebüro zu, "ein Hotel, eine Ferienwohnung, einen Flug, eine (Schiffs-)Reise {b]b[/b]uchen", oder in einer anderen Satzstellung mit Großbuchstaben einer Baumart. Und bisher bin ich nicht davon ausgegangen, dass ein eigenes Platinenlayout nötig ist, auf den Fotos passten die Vampire-Platinen doch gut in STs. Das ist auch nicht das, was mir Gunnar einst sagte.
Aber alles, was ich mir aus euren Aussagen jetzt so zusammenreimen kann, hört sich garnicht gut an, ich sehe eher keine Möglichkeit mehr, dass eine Vampire je in einem ST saub er starten wird, ich sehe keine Ambitionen, weitere ST-Hardware auf Vampire-Standalone, vor allem Yamaha+STE-Sound fände ich aus Kompatiblitätsgründen wichtig, speziell für Standalone. Damit ist das Ding eigentlich tot, zumindestens für mich, genauso wenig ein brauchbarer ST/TT-Clone wie Firebee (wegen dem partiell inkompatiblen Coldfire-Prozessor). Aranym auf einem ausreichend schnellen Linux/Windows-PC bleibt die bessere (und schnellere) Wahl.
tuxie:
Facepalm
Du buchst den Service diesen core auf deine Hardware zu implementieren ? Was ist da falsch an dem Wort Buchen ?
Da aus der Vampire das emutos offiziell nicht enthalten ist, sehe ich von meiner Seite keinen Grund hier noch irgendwelche Kraft zu investieren. Auch wenn Gunnar es irgendwie dennoch krampfhaft einbauen will, wird es nicht mehr Bestandteil sein. Also investiere ich meine Zeit lieber in unsere Ataris.
Gast120501:
"Buchen" ist das falsche Wort. Du kaufst eine Lizenz, das wäre verständlich.
mfro:
--- Zitat von: tuxie am So 06.10.2019, 12:53:14 ---Da aus der Vampire das emutos offiziell nicht enthalten ist, sehe ich von meiner Seite keinen Grund hier noch irgendwelche Kraft zu investieren. Auch wenn Gunnar es irgendwie dennoch krampfhaft einbauen will, wird es nicht mehr Bestandteil sein.
--- Ende Zitat ---
Wieso nicht? Hab' ich da was verpasst?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln