Hardware > Hardware (High-End)
Milan Upgrades
dbsys:
--- Zitat von: KarlMüller am Mo 30.09.2019, 20:05:47 ---
--- Zitat von: dbsys am So 29.09.2019, 14:41:52 ---Patjomki hat oben ja schon erwähnt, daß sein Cubase das Midiman Interface erkennt. Das ist schon mehr als die halbe Miete!
--- Ende Zitat ---
Nö, ich sehe nicht das der Treiber großartig abfragt ob eine Hardware vorhanden ist.
--- Ende Zitat ---
Schaut man sich die beiden Fotos oben an, dann sieht man, daß der Treiber sehr wohl nach der Hardware schaut und sich erst dann in Cubase einbindet, wenn die entsprechende Hardware tatsächlich vorhanden ist.
Nervengift:
Ich habe nochmal in der Dokumentation meines Milanblaster Treibers nachgeschaut. Es werden folgende Karten bzw. Chipsätze unterstützt:
Creative: Vibra16c, Vibra16xv, Creative SB16 PnP, Creative SB AWE64 PnP (<-- die Karte steckt in meinem Milan) und Asonic Gold
Crystal: Asonic Pro
Opti: Spacewalker 3D64Voice etc.
Wobei die Opti-Karte(n) lt. Dokumentation den IRQ 7 nutzen, der sich wohl nicht umstellen lässt. Der IRQ 7 wird beim Milan von der parallelen Schnittstelle belegt. Gleichzeitig Sound abspielen und Drucken könnte dann problematisch werden, denke ich.
@patjomki Du musst dann mal bei ebay & Co. schauen ob Du eine passende Karte findest. Du schriebst auch etwas zum originalen Adapter für den 68060, ob andere auch Interesse an einem hätten. Wäre bei mir auf jeden Fall der Fall, wenn der fertig zusammengelötet sein sollte. ;D
KarlMüller:
--- Zitat von: dbsys am Mo 30.09.2019, 21:16:34 ---Schaut man sich die beiden Fotos oben an, dann sieht man, daß der Treiber sehr wohl nach der Hardware schaut und sich erst dann in Cubase einbindet, wenn die entsprechende Hardware tatsächlich vorhanden ist.
--- Ende Zitat ---
Siehe das Zitat:
--- Zitat von: patjomki am So 29.09.2019, 16:19:03 ---Die Midi-Ports habe ich in Cubase nun auch auf MIDIMAN gelegt, es ändert sich am Verhalten aber leider nichts. Der Eintrag ist übrigens immer anwählbar, egal, ob die Karte auf Adresse 300H, 330H oder 360H liegt.
--- Ende Zitat ---
Anbei die Funktion, welche von MROS aufgerufen wird und mit der Treiber kennzeichnet ob das Gerät aktiv ist. In d0 muss dazu eine eins übergeben werden.
--- Code: ---driver_start_helper:
move.w #$0001,device_active
movem.l d1-d3/a0-a3,-(a7)
move.w #$000A,X03AA
movea.l #$C0000300,a0 ; Adresse 300H setzen
moveq #$00,d0
move.w d0,X03B0 ; auf null setzen
move.w d0,X03B2 ; auf null setzen
move.w d0,X03AE ; auf null setzen
move.l a0,ISA_Adresse ; ISA Adresse speichern
move.b #$80,$0003(a0)
move.b #$00,$0001(a0)
move.b #$0C,(a0)
move.b #$03,$0003(a0)
move.b #$07,$0002(a0)
move.b #$08,$0004(a0)
pea NewVector
move.w X03AA,d0
add.w #$0050,d0
move.w d0,-(a7)
move.w #$0005,-(a7) ; Setexc
trap #13 ; Bios
addq.l #8,a7
move.l d0,OldVector
movea.l ISA_Adresse,a0
move.b #$01,$0001(a0)
move.w #$0001,d0
move.w d0,device_active
movem.l (a7)+,d1-d3/a0-a3
rts
moveq #$01,d0
rts
--- Ende Code ---
patjomki:
--- Zitat von: KarlMüller am Mo 30.09.2019, 22:02:35 ---Anbei die Funktion, welche von MROS aufgerufen wird und mit der Treiber kennzeichnet ob das Gerät aktiv ist. In d0 muss dazu eine eins übergeben werden.
--- Code: ---driver_start_helper:
move.w #$0001,device_active
movem.l d1-d3/a0-a3,-(a7)
move.w #$000A,X03AA
movea.l #$C0000300,a0 ; Adresse 300H setzen
moveq #$00,d0
move.w d0,X03B0 ; auf null setzen
move.w d0,X03B2 ; auf null setzen
move.w d0,X03AE ; auf null setzen
move.l a0,ISA_Adresse ; ISA Adresse speichern
move.b #$80,$0003(a0)
move.b #$00,$0001(a0)
move.b #$0C,(a0)
move.b #$03,$0003(a0)
move.b #$07,$0002(a0)
move.b #$08,$0004(a0)
pea NewVector
move.w X03AA,d0
add.w #$0050,d0
move.w d0,-(a7)
move.w #$0005,-(a7) ; Setexc
trap #13 ; Bios
addq.l #8,a7
move.l d0,OldVector
movea.l ISA_Adresse,a0
move.b #$01,$0001(a0)
move.w #$0001,d0
move.w d0,device_active
movem.l (a7)+,d1-d3/a0-a3
rts
moveq #$01,d0
rts
--- Ende Code ---
--- Ende Zitat ---
Ich habe übrigens jetzt den Quellcode für den MROS-Treiber erhalten. 8) Falls sich mal jemand dran versuchen möchte... :D
patjomki:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 30.09.2019, 21:29:26 ---Du schriebst auch etwas zum originalen Adapter für den 68060, ob andere auch Interesse an einem hätten. Wäre bei mir auf jeden Fall der Fall, wenn der fertig zusammengelötet sein sollte. ;D
--- Ende Zitat ---
Ich habe das mal vermerkt. Bis jetzt sind wir also zwei Interessenten:
1 x Nervengift
1 x patjomki
Wenn noch weitere hinzukommen, ergänze ich die Liste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln