Hardware > Hardware (High-End)

Milan Upgrades

<< < (6/13) > >>

1ST1:
PCI-Karten bzw. Slots unterscheiden:

reine 3,3V Karten haben näher an der Slotblende eine Kerbe
reine 5V Karten haben am anderen Ende eine Kerbe
3,3V+5V Karten haben beide Kerben

64-Bit-PCI-Karten (PCI-X) sind immer reine 3,3V Karten.



patjomki:
Ah. Danke. Sind also alles 5 Volt-Karten, die ich hier habe. Und der Milan hat die Kerbe entsprechend in seinen Slots für 5 Volt Karten, also habe ich jetzt mal die 8139B eingebaut, weil es für die ja Treiber gibt.

Erkannt wird sie beim booten jedenfalls. Jetzt muss ich mir mal eine vernünftige aktuelle Mint installieren, das wird aber wohl aufwändiger.

Im Moment habe ich Schwierigkeiten mit dem aktuellen HDDRIVER 10.16  :(, da bin ich aber dran.

Gibt es hier jemanden, der MIDI am Milan nutzt?

Nervengift:
Midiman-Karte: Das ist eine ISA-Karte. Man muss u. a. den Interrupt auf der Karte einstellen und einen Interrupt wählen, der noch nicht belegt ist. Generell freie IRQ beim Milan sind 5, 9, 10, 11 und 13. IRQ 5 wird oft durch die Soundkarte belegt. IRQ 9 und 11 werden meistens durch PCI-Karten belegt (Lässt sich mit Hilfe von MSETUP einstellen. --> Siehe unten). Die IRQ der PCI-Karten werden automatisch zugewiesen und beim Booten angezeigt. Blieben für die Midiman-Karte also sehr wahrscheinlich nur IRQ 11 oder 13. Wenn's eine 8bit-Karte ist, stellt sich die Frage ob die IRQ 11 oder 13 kann. Ansonsten musst Du gucken ob Du den IRQ der Milanblaster-Karte ändern kannst. Am besten erstmal nur die Karten in den Milan stecken, die Du brauchst und alle anderen erstmal entfernen und testen. Generell gilt Adresskonflikte vermeiden. ;)

HDDRIVER 10.16: Mein Milan lief mit HDDRIVER > 9.7 gar nicht. Das gab dann immer Exceptions beim Booten. Ich weiß aber, dass andere z. B. mit HDDRIVER 10.x keine Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Milan haben. @Ektus, @KarlMüller oder @Chocco können vielleicht dazu mehr sagen? Ich weiß gar nicht ob es noch mehr "aktive" Milan-Nutzer hier im Forum gibt? @yalsi vielleicht? @maanke hatte auch einen Milan genutzt, meine ich.

Aber auch in diesem Falle, würde ich erstmal nur mit einer Festplatte bzw. SSD an einem IDE-Anschluss anfangen und gucken ob Du das zum Laufen bekommen kannst. Danach weiter aufbauen.

MiNT: Am besten Du installierst EasyMiNT. Das hat einen entsprechenden Installer und die Installation läuft nahezu automatisch ab. Danach ist MiNT sofort einsatzbereit und Du hast einen Unix-Unterbau dabei und kannst eine Unix-Kommandozeile nutzen. Letzteres ist ganz nett und hin und wieder auch ganz hilfreich. Ob man das braucht muss aber jeder für sich selbst entscheiden:

https://atari.grossmaggul.de/

Was auch nicht ganz unwichtig ist: Welcher Bootblock und welches TOS ist auf Deinem Milan installiert? Beide Versionen werden beim Booten angezeigt. Hast Du eine Systemdiskette oder CD zu Deinem Milan? Es gibt ein Programm, das sich MSETUP nennt, mit dem man grundlegende Einstellungen des Milan vornehmen kann.

patjomki:
Midiman-Karte: Also meine Midiman-Karte steht auf Adresse 330H und Interrupt 2. Beides sind die Default-Werte der Karte, weil ich vermutete, dass der MROS-Treiber diese Einstellungen nutzt. Weiss ich aber nicht.

Die beiden PCI-Karten liegen auf IRQ 9 und 11 (Grafikkarte und Netzwerkkarte) laut Bootausgabe und Milansetup. Also sollte es keinen Adresskonflikt geben. Das Phänomen, dass die Midiman nicht wollte, gab es aber auch schon, als ich ausschließlich mit der Grafikkarte gebootet habe. Eine Milanblaste oder anderen Karten habe ich nicht im Milan.

HDDRIVER: Mit dem HDDRIVER 7.55 von meiner Milandiskette funktioniert alles einwandfrei, es kann also nicht an der Verkabelung oder der Jumperung oder den Geräten liegen. Liegt meiner Ansicht nach einwandfrei am HDDRIVER. Ich hatte auch noch eine 8.x-Version, damit funktionierte es ebenfalls perfekt, aber dummerweise habe ich die nicht mehr, da ich ja auf die 10.16 upgedatet hatte.

MiNT: Mache ich mit dem EasyMiNT, allerdings eins nach dem anderen, sonst wird es zu unübersichtlich. Erstmal will ich die Midiman ans Laufen kriegen.

Bootblock ist übrigens 1.04, eine TOS-Version wird bei mir nicht ausgegeben.

KarlMüller:

--- Zitat von: patjomki am Sa 28.09.2019, 16:44:15 ---Midiman-Karte: Also meine Midiman-Karte steht auf Adresse 330H und Interrupt 2. Beides sind die Default-Werte der Karte, weil ich vermutete, dass der MROS-Treiber diese Einstellungen nutzt. Weiss ich aber nicht.

--- Ende Zitat ---
Muss, nach dem ich den Treiber disassmbliert habe, auf 300H stehen. Wobei ich mich immer noch frage wo ich den Treiber her hatte. Dieser hat die Größe von 2456Bytes, Version 1.00 und es steht der Text im Programmcode "MROS Milan Treiber (c)1995 Cahrlie Steinberg, 1998 Uwe Schneider ". Kann man durch öffnen in einem Texteditor lesen.

Müsste eventuell "dbsys" beantworten ob er die Karte jemals in betrieb hatte und ob hier was anderst ist. Da sich unsere Karten unterscheiden.

Auch das TOS nutzt diese Adresse. Was ich sehr fragwürdig finde da es zu dieser Einstellung null Informationen gibt. Ich habe jetzt festgestellt das meinen Netzwerkkarte damit kollidiert. Gut solange nichts über Midi geht stört das nicht.


--- Zitat von: patjomki am Sa 28.09.2019, 16:44:15 ---Mit dem HDDRIVER 7.55 von meiner Milandiskette funktioniert alles einwandfrei, es kann also nicht an der Verkabelung oder der Jumperung oder den Geräten liegen. Liegt meiner Ansicht nach einwandfrei am HDDRIVER. Ich hatte auch noch eine 8.x-Version, damit funktionierte es ebenfalls perfekt, aber dummerweise habe ich die nicht mehr, da ich ja auch die 10.16 upgedatet hatte.
--- Ende Zitat ---
Hier läuft die 10.11, wobei sich jetzt die Frage stellt, welche Probleme Du hast? Ich denke es macht Sinn direkt Uwe zu kontaktieren.


--- Zitat von: patjomki am Sa 28.09.2019, 16:44:15 ---eine TOS-Version wird bei mir nicht ausgegeben.

--- Ende Zitat ---
TOS-Version sieht man im Desktop Info. Dort gibt es eine zweite Seite.


--- Zitat von: patjomki am Fr 27.09.2019, 22:01:33 ---Milanblaster: Herr Woller hat geantwortet. Leider ist nichts mehr da. Jetzt ist natürlich die Frage: Woher kriegt man nun die Treiber?

--- Ende Zitat ---
Also, wenn er den Treiber nicht alleine mehr vertreibt, dann kenne ich zumindest keine legale Art. Denn gebraucht ist unwahrsacheinlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln