Hardware > Hardware (High-End)

ein Paar Fragen zur CT60e

(1/7) > >>

Highspeed:
Hallo Leute,

hab mir nun auch eine CT60e besorgt und nun ein paar Fragen :-)
Am Anfang eine Info von utsource hab mir eine CPU bestellt die als MC68060RC60 deklariert war und gekommen ist eine Fake CPU mit geschliffener Oberseite. Es handelte sich um eine MC68LC060 CPU.
Naja war ja eigentlich klar das mir das passiert.
So nun zu den Fragen habe die Boot V1.03c drauf macht die sinn oder sollte ich eine neuere drauf machen und wenn ja welche sollte es sein und wie Flashe ich die am besten.
Habe bei meinem Falcon noch die DDD-HS40 drinnen sollte ich die wieder rausmachen?
Welche nachteile habe ich aktuell mit dem LC Prozessor? hat von euch noch jemad einen vollwertigen 68060?
Habe gesehen das jemand mit einem 3D Drucker eine schablone gemacht hat damit man Tetzteil und alles möglich andere hinten vernünftig anschliesen kann. Weiß jemand wo man die herbekommt?

denke das war es erstmal mit meinen Fragen.  :D
Danke für eure Hilfe

1ST1:
Der hat keine FPU. Im Zweifelsfall wirst du keinen Spaß damit haben, denn Software, die FPU braucht, wird damit nicht laufen. Gerade wenn du Falcon-Software nutzt, die den 060 verlangt (hauptsächlich Szene-Demos), ist es wahrscheinlich, dass die auch die FPU nutzen möchte.

Letztendlich hast du nicht bekommen, was du bestellt hast. Ich würde die CPU zurückschicken.

Arthur:
Hallo Highspeed, der MC68LC060 hat keine FPU. Diese wird am Atari unter TOS nicht unbedingt benötigt aber unter MiNT wird reger Gebrauch davon gemacht... zum Beispiel wenn HTTPS, SSL etc. verwendet wird. Wenn du eine Fake CPU bekommen hast würde ich erst mal reklamieren... Da ich keine CT6x besitze kann ich kaum mehr dazu sagen... aber die Kenner Spezialisten melden sich sicherlich auch noch zu Wort. ;)

Thorsten Otto:
MiNT an sich hat damit erstmal herzlich wenig zu tun.

Daß bei SSL die FPU benutzt wird ist auch nicht richtig, das ist hauptsächlich Bitgeschiebe. Würde auch schlecht funktionieren, dazu sind die FPUs/Bibliotheken auf verschiedenen Systemen zu unterschiedlich, und man würde sich früher oder später Rundungsfehler einfangen.

Das Problem sind halt die Programme die für 68020+ übersetzt wurden; wenn sie mathematische Funktionen benutzen, benutzen sie i.d.R. auch die FPU dafür (es gibt zZ. keine mintlib die für 68020+ übersetzt wird, aber Softfloat-Funktionen wie für 68k benutzt, auch wenn das technisch möglich wäre). Du müsstest dann also im Zweifelsfall die 68k-Versionen dieser Programme benutzen, das sollte eigentlich funktionieren.

Es gibt vermutlich ziemlich viele Programme die zwar einige wenige Mathe-Funktionen benutzen, bei denen sich die Geschwindigkeitseinbussen aber in Grenzen halten. Anders sieht es natürlich bei Programmen wie z.B. Povray, Tabellen-Kalkulationen etc.. aus.

Lukas Frank:
Ist die 1.03c nicht die richtige/aktuelle für die CT60e ?

Sei Vorsichtig es haben sich schon einige Leute ihre CT6x totgeflasht !

Wenn Willy da die 1.03c draufgemacht hat wird das schon richtig sein ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln