Allgemeines > Atari - Talk

Schnell noch bei Exxos bestellen...

<< < (2/2)

Ektus:

--- Zitat von: czietz am Sa 10.08.2019, 19:56:46 ---
--- Zitat von: Johannes am Sa 10.08.2019, 19:22:36 ---Wieso macht er das denn? Es wäre doch ein einfaches eine Gebühr von ein paar Euro zu verlangen und damit die non-UK Kunden weiter zu bedienen.

--- Ende Zitat ---

Soweit ich sein verlinktes Posting verstehe, gibt es in Großbritannien wohl ein Gesetz, das es verbietet, die Gebühren für Kreditkartenzahlung nur den Leuten aufzuerlegen, die auch mit Kreditkarte zahlen. Er müsste also die Preise für alle erhöhen, schreibt er.


--- Ende Zitat ---

Wieso nicht einfach auf die Versandkosten ins Ausland aufschlagen?


--- Zitat von: czietz am Sa 10.08.2019, 19:56:46 ---
--- Zitat von: Lynxman am Sa 10.08.2019, 19:48:00 ---Nimmt er nicht PayPal?

--- Ende Zitat ---

Exxos ist lebenslang von PayPal gesperrt.

--- Ende Zitat ---

Das ein ganz übles Geschäftsgebaren dieser US-Amerikanischen Firma und einer der Gründe, aus denen ich bei denen kein eigenes Konto eröffne. Obwohl ich trotzdem nicht an denen vorbeikomme, wenn ich E-Books bei Smashwords kaufe, weil die PayPal als Zahlungsdienstleister für Kreditkartenzahlungen einsetzen...

alers:
Hmmm.

Das was Exxos da macht ist nix neues, mich wundert eh, das er das nicht schon seit 2017 (Wo es gesetzlich eingeführt wurde) macht. Und nein, ist nicht auf UK/Europe beschränkt.

Ob das ganze nach dem angeblich-dann-durchgeführten-brexxit (ich glaube noch nicht daran) teurer oder gar unmöglich wird, wage ich arg zu bezweifeln. Bestellungen aus China, Japan, U.S.A., Canada sind ja auch möglich, und imho gehören die (noch) nicht zu Europa... Australien (Dank des ESCs) ja schon ;-)

Lynxman:

--- Zitat von: Ektus am Sa 10.08.2019, 20:17:27 ---
--- Zitat von: czietz am Sa 10.08.2019, 19:56:46 ---
--- Zitat von: Johannes am Sa 10.08.2019, 19:22:36 ---Wieso macht er das denn? Es wäre doch ein einfaches eine Gebühr von ein paar Euro zu verlangen und damit die non-UK Kunden weiter zu bedienen.

--- Ende Zitat ---

Soweit ich sein verlinktes Posting verstehe, gibt es in Großbritannien wohl ein Gesetz, das es verbietet, die Gebühren für Kreditkartenzahlung nur den Leuten aufzuerlegen, die auch mit Kreditkarte zahlen. Er müsste also die Preise für alle erhöhen, schreibt er.


--- Ende Zitat ---

Wieso nicht einfach auf die Versandkosten ins Ausland aufschlagen?

--- Ende Zitat ---

Vielleicht gibts da auch wider irgendeine Hürde.
Wenn die Versandkosten Betrag X sind und er X + Y verlangt, dann ist möglich das es irgendjemand auffällt das Y die Kartengebühren sind.


--- Zitat von: Ektus am Sa 10.08.2019, 20:17:27 ---
--- Zitat von: czietz am Sa 10.08.2019, 19:56:46 ---
--- Zitat von: Lynxman am Sa 10.08.2019, 19:48:00 ---Nimmt er nicht PayPal?

--- Ende Zitat ---

Exxos ist lebenslang von PayPal gesperrt.

--- Ende Zitat ---

Das ein ganz übles Geschäftsgebaren dieser US-Amerikanischen Firma und einer der Gründe, aus denen ich bei denen kein eigenes Konto eröffne. Obwohl ich trotzdem nicht an denen vorbeikomme, wenn ich E-Books bei Smashwords kaufe, weil die PayPal als Zahlungsdienstleister für Kreditkartenzahlungen einsetzen...

--- Ende Zitat ---

Ich wurde auch gesperrt obwohl ich von allen Limits weit weg war.

Für Kunden ist Paypal toll, für Verkäufer ein Albtraum...

Atari060:
PayPal ist neben eBay der größte und schlimmste Blutsauger Konzern der Welt. Meide die so gut es geht nur manchmal kommt man nicht drum herum. Wie Lynxman schon schrieb: für Kunden super. Verkäufer zahlen Unsummen an Gebühren und sind dann auch noch die Dummen, sobald der Käufer ein "Problem" meldet.

Wenn exxos keine Kreditkarten mehr akzeptiert wäre das echt schade. Aber ich denke dass der Markt in GB nicht dermaßen boomt dass er auf andere Kunden verzichten will, also wird er da bestimmt eine Lösung finden. Muss ja nicht PayPal sein ;)

LG,

Chris

alers:
Hmmm.
Er akzeptiert doch Kreditkarten... Imho ist z.B. Visa eine Kreditkarte... DebitCard <==> Kredit-Karte.. Weiß auch nicht, warum das anders sein soll ?!? Ich habe seit Jahren ne DebitCard, habe aber noch nirgends ne "Credit-Card" im "Branch"-Bereich gesehen. Gibt es da auch nicht. Genauso, daß es nur in .de "Handys" und nicht "Mobiles" gibt...

Das eine "EC"-Card, sofern sie keine Kredit-Karte (Also Debit-Card im internationalem Sinne) ist, nicht genutzt werden kann, sollte jedem klar sein, ist ja eine "EuropeanCash"-Card...
Man kann echt auch was aufbauschen was nicht aufzubauschen ist.
Und ja, die Überweisung via IBAN sollte klappen, wenn nicht, wird er als Unternehmer auch in der UK ein ganz anders Problem bekommen.
Für mich nun #EOT

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln