Markt > Auktionen & Co.
Was ist nur mit den Preisen los?
Count:
Ich bin heute in der Bucht mal wieder über einen Müllhaufen gestolpert, für den der Verkäufer allen Ernstes 250 Ocken aufruft.
Was ist nur in den letzten Jahren mit den Preisen passiert? Ich erinnere mich noch, dass ich um die Jahrhundertwende einen Apple ][ mit zwei Floppies für 40 Mark erstanden habe. Technisch und optisch Zustandsnote 1! Und das ist nur das erstaunlichste Beispiel. Da gab es alle Rechner und Peripherie für zweistellige Markbeträge. Jedenfalls die Geräte, die man als Massenware einstufen würde.
Heute werden für vergilbte Gammeldinger ohne Gewähr mindestens 100 Euro aufgerufen, in der Regel noch mehr. Zahlt denn allen Ernstes irgendwer diese Preise?
Hier noch die Schrottkiste aus der Einleitung:
https://www.ebay.de/itm/ATARI-520-ST-SM-124-Zubehor-Floppy-Mouse-u-s-w-funktionstuchtig/323806799224?hash=item4b6463a578:g:zTAAAOSw6ypc2tWO
Atariosimus:
Das ist ein Versuch. Ich sehe keine Bieter nur sofort kaufen.
Ich wundere mich auch darüber für was da teilweise für Elektroschrott alles geboten wird.
Mag halt auch sein, dass es jetzt schon einige Museen gibt die halt mit bieten und
Kiddis, die so was schick finden. Oder jemand sucht Ersatzteile. Wer kein
privates Netzwerk hat, hat nicht viel Möglichkeiten ausser über die Bucht ranzukommen.
Aber es steht halt jeden Morgen ein Dummer auf und den findet man am einfachsten über die Bucht :-)
Petari:
Es wird gehen höcher und höcher. Alte computern, welche sind in brauchbar Zustand gehen zu sein selten und mehr selten.
Atariosimus:
Und der Bildschirm, den bekommt man eigentlich allein gar nicht los. Gibts dann als Zugabe um nicht selbst
auf den Schrottplatz fahren zu müssen.
1ST1:
Über die Preise muss man sich nicht aufregen, ist halt so, immerhin funzt der Rechner. Es besteht ja kein Kaufzwang durch den Aufruf des Angebots.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln