Software > Software (16-/32-Bit)
Testbild zum Einstellen des Monitors
ari.tao:
--- Zitat von: Count am Di 09.07.2019, 19:31:47 ---Das müsste sich jemand ansehen, der sich mit MagiC auskennt.
--- Ende Zitat ---
? ? ? Hat doch mit MAGX _gar_nix_ zu tun! Wenn das Prg. sauber programmiert ist, dann sollte es unter jedem BS laufen (auch unter Geneva, MultiTOS, ...).
Hab´s gerade noch mal auf dem TT unter NAES2 laufen lassen - da kommt zwar der MausCursor zurück, aber die übrigen Macken sind ungefähr die gleichen, bloß, daß das Prg. gar nicht durch Tastendruck beendet wird, sondern im Speicher verbleibt...
Wenn Du willst, daß es als SingleTask überall läuft, mußt Du halt die entsprechenden Blockaden vornehmen und bei Prg.Ende aufräumen. Ich habe eine Reihe solcher Prge. geschrieben, im Anhang ein Beispiel.
ari.tao:
Eine andere Möglichkeit - aber viel aufwändiger! - wäre, ein ´richtiges´ GEM-Prg. daraus zu machen, das dann auch mit MT perfekt zusammenspielt. Dazu müßte das TestBild in einem Fenster dargestellt werden, mit den nötigen Redraw-Routinen versehen, etc. Als Vorbild bzw. zum Abschreiben müßtest Du an die Quellen eines Mal-Programms kommen...
Count:
--- Zitat von: ari.tao am Mi 10.07.2019, 00:46:33 ---
--- Zitat von: Count am Di 09.07.2019, 19:31:47 ---Das müsste sich jemand ansehen, der sich mit MagiC auskennt.
--- Ende Zitat ---
? ? ? Hat doch mit MAGX _gar_nix_ zu tun! Wenn das Prg. sauber programmiert ist, dann sollte es unter jedem BS laufen (auch unter Geneva, MultiTOS, ...).
Hab´s gerade noch mal auf dem TT unter NAES2 laufen lassen - da kommt zwar der MausCursor zurück, aber die übrigen Macken sind ungefähr die gleichen, bloß, daß das Prg. gar nicht durch Tastendruck beendet wird, sondern im Speicher verbleibt...
Wenn Du willst, daß es als SingleTask überall läuft, mußt Du halt die entsprechenden Blockaden vornehmen und bei Prg.Ende aufräumen. Ich habe eine Reihe solcher Prge. geschrieben, im Anhang ein Beispiel.
--- Ende Zitat ---
Wo finde ich denn die entsprechenden Informationen? Ich habe leider null Erfahrung mit Multitasking-Umgebungen auf dem Atari. :(
ari.tao:
--- Zitat von: Count am Sa 13.07.2019, 20:51:13 ---Wo finde ich denn die entsprechenden Informationen?
--- Ende Zitat ---
Jede sauber & vollständig als GEM-Prg. ausgeführte Applikation läuft auch unter MT. Willst Du den Aufwand (und die Prg.-Größe) klein halten, wie oben in #25 skizziert, dann mußt Du es als sog. ´modalen Dialog´ einrichten. Dann läuft es auch unter MT - aber nur als SingleTask. Echte MultiTasks dürfen nicht modal sein. Typisch modal sind zB. FormAlerts (weshalb echte MT-Prge. diese vermeiden).
Literatur:
Geiß & Geiß: "Vom Anfänger zum GEM-Profi" Hüthig-Verlag Heidelberg 1990
Weiß nicht, ob das digital verfügbar ist.
Direkt zum Thema MT fällt mir nix ein, such mal in den Gazetten.
Hmm, habe gerade nachgeschaut: Bei den zwei Geißen steht der Begriff ´modal´ noch gar nicht drin (1990 war für Atari noch keine MT-Zeit). Das macht aber nix... Kurze Erklärung: Modal heißt ein Prg.-Stück, das eine eigene (eingeschränkte) Event-Schleife hat. Im FormAlert ist die implizit, also unsichtbar enthalten - deshalb kommen manche der skizzierten Billig-Prge. ohne weitere Event-Verwaltung aus. Wichtig zur Einrichtung der Modalität sind die beiden AES-Semaphoren. Ach, schon wieder ein Begriff, der nicht im Buch vorkommt: Gemeint sind WindUpdate (zur Regelung der Redraws) und MouseCtrl (zur Reservierung der Maus).
Wie schon angedeutet: Das beste wäre, wenn Du ein C-Skeleton für Deine Zwecke findest. Damit kann ich leider nicht dienen, bin ´nur´ M2-ler.
Count:
Da waren doch schon ein paar gute Hinweise dabei.
Ich habe jetzt wind_update()-Aufrufe eingebaut, um andere Prozesse zu blockieren, und form_dial()-Aufrufe zum Wiederherstellen des Bildschirms (wie immer bei github). Das ganze sieht in meiner Aranym-Umgebung mit XaAES auch schon ganz gut aus. Allerdings fehlt noch irgendetwas, um nach Programmende die Menüleiste wiederherzustellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln