Seufz. Ich fände es ja weiterhin besser, wenn Ihr einfach mein NTP-WLAN-Modul nachbauen würdet, aber bitteschön:

Was bekomme ich von Dir dafür?
Anmerkungen zum Schaltplan:
- Ungeprüft, ich habe weder das exotische Uhren-IC da, noch Lust, es zu kaufen. (Für 7,50 € bekäme man übrigens 5 ESP8266-WLAN-Module; verrückte Welt.)
- Rote Signale findet man am CPU-Sockel, blaue Signale am ROM-Sockel. Pinbelegung sucht Ihr Euch bitte selbst heraus.
- Am 74HC688 dürfen sowohl einzelne Eingänge vertauscht werden (z.B. P0 mit Q0 usw.) oder auch einzelne Gruppen (d.h. P0/Q0 z.B. mit P1/Q1), wenn es das Layout vereinfacht.