Hardware > Hardware (High-End)
Riesen Problem: CT60e beim Flashen ausgegangen - jetzt geht sie nicht mehr an
kcr:
Also irgendwie traue ich mich nicht...
Yes. Take a look at the JTAG pins here: http://www.tho-otto.de/hypview/hypview. ... 1&index=51
VCC and GND are those you are interested in, they power the JTAG cable. They come from the CT60's PSU. So if your CT60 PSU shuts everything down, you can still work around that by this simple hack.
You don't have to modify the cable, you simply have to connect the two wires (again: very carefully) on those pins and see what happens.
EDIT: Now that I have taken a look at the schematics, it says that CT60 produces 3.3V output so one should use a JTAG cable which can handle such voltages. But the mentioned ICs (74HC125 or 74AHC125) both handle 5V all right, so there shouldn't be any problem.
Top
Lukas Frank:
Wenn du die grillst ist es ganz vorbei. Rede mit Willy und schicke ihn das Ding ...
kcr:
Ja. Ich denke ich fasse das nicht an. Bleibt nur die Frage, ob sich Willy je meldet...
Arthur:
Niemand hier im Forum der mal eine CT6x per JTAG reanimiert hat?
Ektus:
--- Zitat von: Arthur am Di 07.05.2019, 18:04:18 ---Niemand hier im Forum der mal eine CT6x per JTAG reanimiert hat?
--- Ende Zitat ---
Reanimiert nicht, nur meine CT63 und die CTPCI regulär geflashed, vom gleichen Falcon aus im 030 Modus.
Ich würde noch probieren, dem ATX Netzteil Starthilfe zu geben. Wenn kein Kurzschluß irgendwo ist, Falcon im 030 Modus durch eine Brücke an der grünen Leitung des ATX-Steckers zu Masse mit Strom versorgen. Das schaltet das Netzteil ein, auch wenn die CT6e den Pegel nicht aktiv runterzieht. Wenn die Lüfter nicht gleich anlaufen, sofort unterbrechen und nach Kurzschlüssen suchen.
Wenn der Rechner im 030 Modus startet, bekommen die FPGAs auch Strom und es kann ein neuer Flashversuch gestartet werden.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm
MfG
Ektus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln