Non-ATARI > Hardware

GOTEK in Yamaha Synthesizer, Keyboard und anderen Geräten

(1/2) > >>

guest4148:
Wie der Betreff schon aussagt, möchte ich den "GOTEK" in Yamaha Synthi usw. einsetzen.
Gibt es schon Erfahrungen auf diesem Gebiet? Wie ist die Parametrierung des Interfaces?
Ist das IBM-PC? Die Disketten sind PC-Kompatibel. Das sagt aber nicht unbedingt etwas über das Interface aus. Speziell soll die erste Verwendung in einem MDF2 sein. Das ist ein MIDI-Datenrecorder für z.B. Sys-Dump und MIDI-File.

czietz:
Der HxC-Entwickler hat eine lange Liste von unterstützten Geräten, die auch für seine HxC-Firmware für Goteks gilt:
https://hxc2001.com/download/floppy_drive_emulator/support.htm

Arthur:
Was eine schöne übersichtliche Tabelle... und klasse umgesetzt.

guest4148:
Ja, dem kann ich nur zustimmen.
Gibt es Unterschiede zwischen Shugart, Shugart_Atari und Shugart - 24?
Bei Shugart - 24 ist es mindestens die Anzahl der Leitungen, die zum Laufwerk geführt werden.
Darüber war ich bereits erschrocken, als ich das MDF2 geöffnet habe. Dort ist ein 24-poliges Flachbandkabel ohne Stecker verbaut.
Ist die Konfiguration des Interfaces dann wie beim Atari?
(MDF2: Shugart - 24  ---  Atari ST: Shugart_Atari)

Arthur:
Du benötigst noch einen Adapter 24 <> 34 polig.

Ist es ein HD Laufwerk?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln