Hardware > Hardware (High-End)
ATW 800 Farmcard
geekdot:
--- Zitat von: Atariosimus am Do 30.05.2019, 08:12:39 ---Könnte das jemand mal kurz darstellen was die Vorteile sind oder was man damit anstellen kann?
--- Ende Zitat ---
Naja, platt ausgedrückt handelt es sich hier um eine CPU Karte für die ATW - der Hersteller Perihelion nannte sie damals „Farmcard“. Es gibt natürlich keine mehr zu kaufen und so helfen wir uns eben selbst.
Richtig Interessant ist das also hauptsächlich für die wenigen ATW Besitzer oder Transputer Nerds...
Arthur:
@geekdot, der Unterschied zwischen dem ersten Layout ist ja beachtlich, mir gefällt im letztem Versuch vor allem die wesentlich bessere Übersichtlichkeit. Ich denke die Leiterbahnlängen haben hier noch keinen besonderen Einfluss auf die Funktion, oder? Wirklich gut gemacht, wenn ich das als Laie mal sagen darf.
geekdot:
--- Zitat von: Arthur am Fr 31.05.2019, 02:01:28 ---der Unterschied zwischen dem ersten Layout ist ja beachtlich, mir gefällt im letztem Versuch vor allem die wesentlich bessere Übersichtlichkeit. Ich denke die Leiterbahnlängen haben hier noch keinen besonderen Einfluss auf die Funktion, oder? Wirklich gut gemacht, wenn ich das als Laie mal sagen darf.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Blumen ;) Irgendwie hat mich ja dann doch der Ehrgeiz gepackt.Ist also komplett neu von Hand geroutet. Wie @shock__ schon schrieb, legt ein Autorouter andere Maßstäbe an (schnell, kurz, hauptsache alle pins irgendwie verbinden).
Ich habe dank des vorhandenen Platzes mal die klassische Variante genommen, also eine Seite horizontal, die Andere vertikal. Wenn man dabei nicht zu oft sie Seiten wechselt kann die Schaltung noch relativ gut nachvollzogen und zur Not (durch Auftrennen etc.) gepatcht werden.
Den letzten Touch gebe ich jetzt noch, indem ich die dicht beieinander liegenden Leiterbahnen entzerre, um ggf. Übersprechen zu verhindern und bei der Herstellung später eventuell noch Kosten sparen zu können (niedrigere Specs).
Die Leitungslänge ist hier nicht kritisch. Die clocks sind langsam und zudem durch den 7414 gepuffert. Achten sollte man nur darauf, daß die korrespondierenden link-in/out Pärchen in der Länge nicht zu sehr variieren.
Der eigentliche "Spaß" steht aber noch bevor: Das VHDL für den CPLD ist meist aufwändiger als das PCB Layout. Meine bisherige Erfahrung lag hier meist bei 30/70 (hard/software).
shock__:
Das neue Layout gefällt mir wirklich sehr :)
Zum nutzen ... bis zu doppelt so viele CPUs pro Farmcard [8 vs. 4] und doppelt so viel Speicher pro CPU gegenüber den Farmcards von Perihelion [1 vs 2MB oder 4MB vs. 16MB insgesamt]. Durch Verwendung von SRAM statt DRAM sollten die CPUs bei gleichem Takt auch mehr Arbeit schaffen, aber das kann geekdot vermutlich besser abschätzen/erklären als ich.
Arthur:
Das bleibt dann von der Software her kompatibel, oder reicht es die Konfigurationsdateien anzupassen anstatt den Code neu zu schreiben bzw. zu patchen? Der Speicher der CPU's ist ein lokaler Speicher und kein gemeinsamer Speicher auf den alle zugreifen können, oder wie ist das zu verstehen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln