Hardware > Emulatoren

Allgemeine Fragen zu Hatari 2.2.1 MiNT, TOS und zur Kompatibilität

<< < (2/7) > >>

Arthur:

--- Zitat von: czietz am Do 11.04.2019, 13:53:27 ---PS: Noch ein Hinweis zu MiNT und der GEMDOS-Emulation unter Hatari: nur der speziell dafür gebaute MINTHAT.PRG-Kernel läuft mit GEMDOS-Emulation. Die übrigen Kernel (also auch der für den TT) benötigen ohnehin ein Festplatten-Image.

--- Ende Zitat ---

In dem Paket s.o. gibt die Datei nicht. Und wird der passende Kernel... so vorhanden, nicht automatisch gewählt?

Edit: Es gibt noch den Masterbranch... da gibt es die minthat.prg... höre ich heute zum ersten mal.

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 11.04.2019, 13:05:41 ---Hyperview streigt bei mir unter EasyMint auf realer Hardware auch aus. Da scheine ich also nicht alleine zu sein.

--- Ende Zitat ---

Danke, dann kann ich mir das ja sparen.

tuxie:
Schau dir mal insaneboot an, damit spielt die Reihenfolge keine Rolle mehr.. nutze ich auf meinem TT und auch auf der Vampire!

Arthur:
@tuxie, super Tipp. Werde ich noch ausprobieren und dann hier berichten. Genau so etwas sollte mit Hatai gleich mitgeliefert werden. Vielen Dank.

czietz:

--- Zitat von: Arthur am Do 11.04.2019, 13:57:24 ---
--- Zitat von: czietz am Do 11.04.2019, 13:22:05 ---Ebenso ist dokumentiert, dass die TT-Emulation experimentell und nicht komplett ist:
https://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html#Experimental_TT_hardware_emulation

--- Ende Zitat ---
Der Text steht schon eine Ewigkeit so

--- Ende Zitat ---

Vermutlich, weil es schon eine Ewigkeit lang zutreffend ist. Aber Du hast Recht: Wenn Dein Problem auch mit ST+68020 auftritt, ist es kein Problem der unvollständigen TT-Emulation.


--- Zitat ---Genau so lange wird behauptet das unter Windows mit einer geheimnisumwitterten Bibliothek MiDI ginge. Die kann man aber nicht finden und trotzdem steht geschrieben.

--- Ende Zitat ---

Das gilt m.W. nur, wenn Du Hatari unter Windows selbst compilierst. Die fertigen Binaries werden hingegen swiw für Windows ohne Portmidi-Bibliothek erstellt. Die Hatari-Entwickler sehen Windows nicht als primäre Plattform für ihren Emulator an.


--- Zitat ---Gibt es da keine Button für einen Bugreport? Welche Liste soll ich nehmen, Devel oder User? Auf SourceForge ging das damals leichter.

--- Ende Zitat ---

Anhand der Beschreibung ("This is the list for the normal users of Hatari. For example, if you've got a problem with your configuration, or just want to report a bug [...]") würde ich die Users-Liste wählen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln