Allgemeines > ST-Computer

ST-Computer 02/2019 PDF

<< < (2/2)

KarlMüller:
Zum Artikel "Was vom Phénix und Milan II blieb" Seite 46.

Beim Milan bin ich mir nicht sicher ob die zusätzlichen XBIOS Funktionen WdgCtrl und ExtRsConf für den Milan II waren. Kann auch sein, das ich den Text in den Änderungen "Milan rev. 2.1 boards" falsch verstehen. Wobei ich auch nicht kapiere warum man die Schnittstellen von RS232 auf RS422 oder RS485 umstellen kann.

Der Quelltext zu Fashion ist  frei verfügbar.

Von Dolmen kann man Fragmente finden. Im Quelltext von Fashion findet sich ein Programm (aes.prg) welches sich ins System hängt und das neue Resourceformat unterstützt. Ansonsten sieht man ein wenig im Festplattentreiber Cecile, neue BIOS Funktionen. Es gibt ein Archiv für den CT2. Darin gibt es Lib für Pure C für neue XBIOS Funktion.

Mein Eindruck ist das die beim CT2 als TOS 7.xx benannte Version sich im Prinzip um Dolmen handeit. Dazu bräuchte man einen Dump um das feststellen zu können.

MJaap:

--- Zitat von: KarlMüller am So 31.03.2019, 08:37:21 ---Zum Artikel "Was vom Phénix und Milan II blieb" Seite 46.

Beim Milan bin ich mir nicht sicher ob die zusätzlichen XBIOS Funktionen WdgCtrl und ExtRsConf für den Milan II waren. Kann auch sein, das ich den Text in den Änderungen "Milan rev. 2.1 boards" falsch verstehen. Wobei ich auch nicht kapiere warum man die Schnittstellen von RS232 auf RS422 oder RS485 umstellen kann.

Der Quelltext zu Fashion ist  frei verfügbar.


--- Ende Zitat ---

Ich hatte tatsächlich mit dem Fashion-Entwickler Kontakt, leider waren seine Antworten äußerst einsilbig. Das vom Milan II auf der Software-Seite relativ wenig übrig blieb, ist verständlich (wobei man evl. auch Running II und das Projekt vom FunMedia-Entwickler dazuzählen könnte), aber das vom Phenix, der der ja ein komplett neues OS inkl. GDOS besitzen sollte, nicht mehr aufgetaucht ist, ist merkwürdig...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln