Hardware > Hardware (High-End)
ATW 800 Blossom Videoausgang
Arthur:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 01.04.2019, 18:21:05 ---Ich lösche den PN Text. Pech.
--- Ende Zitat ---
Nimm doch nicht alles gleich so persönlich. Vielleicht gibt es dafür einen gewichtigen Grund. :D
shock__:
--- Zitat von: Arthur am Mo 01.04.2019, 19:00:57 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 01.04.2019, 18:21:05 ---Ich lösche den PN Text. Pech.
--- Ende Zitat ---
Nimm doch nicht alles gleich so persönlich. Vielleicht gibt es dafür einen gewichtigen Grund. :D
--- Ende Zitat ---
Jo ... das Fass mach ich jetzt auch nicht nochmal auf. Pech indeed :)
Nur soviel dazu ... geblockt bist du schon länger, deine Posts hab ich jetzt jedes mal ausklappen müssen und geantwortet hab ich, weil ich kein Unmensch bin und deine Begeisterung für den Rechner offensichtlich ist. Dennoch, dass du dort gelandet bist, hast du dir vor 'ner Weile hart erarbeitet.
Übers IRC hab ich schon diverse Leute ausfindig machen können denen ich Löcher in den Bauch fragen kann, inklusive nem Menschen der 'nen operativen ATW hat, jemanden mit gut Ahnung von Helios und jemanden aus .uk der sogar Zugriff auf den originalen Prototypen im Atari PC Gehäuse hat.
1ST1:
Naja, dann brauchst du ja die Adresse von dem Verantwortlichen nicht.
mfro:
--- Zitat von: shock__ am So 31.03.2019, 20:26:57 ---... EDIT4: Jetzt auch "Exec Format error" bei twm
EDIT5: Is das "Exec format error" vielleicht ne Berechtigungssache? Wenn ja, wie genau funktioniert die Helios-Variante von chmod (is leider in dem 636 Seiten .pdf nicht erklärt - und funktioniert anders als die Unix-typischen Varianten)?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, daß das was mit Berechtigungen zu tun hat.
Wie wär's, wenn die Executables schlicht ihre (X11-) Shared Libraries nicht finden, weil die nicht im richtigen Pfad liegen? Wär' für mich die naheliegendere Erklärung.
shock__:
Gut, dann kopier ich die mal komplett rüber, in der Hoffnung, dass es hilft.
EDIT: Schonmal viel besser :)
twm steigt jetzt mit 'unable to open Display""' aus. Damit lässt sich arbeiten.
EDIT2: Das sieht mir doch SEHR gut aus ... das normale startx script aus der Distribution läuft jetzt komplett durch. TWM meldet sich auch brav mit "ready".
Lediglich xterm steigt noch aus mit nem "permission denied" ... das sollte ich aber hinkriegen.
Einzig was mich grade etwas irritiert ist die Tatsache, dass das "setenv display helios:0" nicht erhalten bleibt.
EDIT3: Aktueller Stand - https://i.imgur.com/pWcHg8F.jpg
"xauth add helios:0 . <key>" meldet sich, damit dass das Display helios:0 nicht gefunden wurde (dabei ist das in newXrc so angegeben und wenn X läuft habe ich in /00 eine Datei X0 [helios:X0 geht auch nicht]). Wegen dem Errorcode/Exitcode 67 von xterm hab ich schonmal in die manpage geguckt, allerdings fehlt jener Code dort.
Kanns alternativ auch daran liegen, dass ich versuche XTerm von der Console statt vom Server aus zu starten? XHelios von der Console aus läuft, allerdings wird mir dann die Tastatur "geklaut" weil X den Zugriff darauf übernimmt [nehme ich den Treiber keyboard.no startet X nicht, weils den Treiber von der Console aus nicht mag] ;) Ist es dann auch nicht etwas wenig nur XHelios von der Console zu starten (statt zusätzlich twm + xterm + login).
EDIT4: "no available ptys" hab ich schonmal wegbekommen (/lib/tpseudo.dbk in /lib/tpseudo.d umbenannt) ... bleibt noch die Berechtigungsgeschichte ... Fehlercode is jetzt 53 (wieder nicht in der manpage hinterlegt)
EDIT5: Scheint auch so zu laufen ... jedenfalls hab ich jetzt xterm (und xeyes als Test) permanent als Prozess am laufen. Den Festplattenpuffer hab ich jetzt von ursprünglich 2MB auf 500k runterschrauben müssen, weil mir sonst der Speicher ausgegangen ist. Aktuell hab ich jetzt noch ca. 350k frei sobald X + twm + Xterm laufen.
Wird wohl zeit, dass mein Kumpel mir jetzt den RGsB Monitor vorbeibringt ;)
https://i.imgur.com/KWwRuKU.jpg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln