Mhh, ich fasse mal zusammen, damit ich das richtig verstehe. In Deinem Mega-ST stecken:
- Pak68/30
- Lightning
- ATW800/2
In einem
Parallel-Thread fand ich dieses Foto, welches wohl Dein "setup" ist:

Und wie
@Gaga dort schon schrieb, ist dieser "Turm" sehr speziell... wäre es ein Auto und Du kommst damit in eine Polizeikontrolle, könnte einer der Beamten sagen "
Es tut mir leid, sie haben das zulässige Gesamtgewicht Ihres Buses überschritten"

Lass mich ausholen:
Der Mega-ST hat, wie eigentlich alle ATARIs keinen
richtigen Expansion-
BUS - ich würde es als Slot bezeichen. Warum? Per Design und offizieller Dokumentation ist z.B. am Mega-ST Bus nur eine "Last" (engl. load) erlaubt. Das heißt, an jedem Daten- und Adress-Pin des Bussteckers darf im Prinzip nur ein IC signal "hängen" - Das ist natürlich Auslegungssache und in der Vergangenheit hat man gesehen, da geht auch ein wenig mehr. Aber irgendwann ist Schluss und man bekommt "Effekte".
Schon die PAK hat(te) da im CPU Sockel steckend Probleme, was ja zur PuPla führte.
Dann kommt noch der "MegaBus" dazu, der ja mehr oder minder der CPU Sockel in Buchsenform ist.
Hier hast Du, wenn ich das richtig sehe, eine Verlängerung eingebaut. Das stresst einen Bus zusätzlich und je nach Umgebung, ist es auch eine prima Antenne für EMI Störungen (offenes Netzteil daneben).
Und dann ist da noch die Stromversorgung... die muss für Alle reichen.
@Lukas Frank hat ja u.A. ähnliche Konfigurationen in seinem Labor, die dann auch tatsächlich noch funktionieren - aber wie die Amerikaner so schön sagen: "Your milage may vary".
Da sind einfach so viele Variablen im Spiel, das kann man weder im Vorfeld testen noch 1:1 nachbauen.
Im Team und den Betatestern haben wir die ATW800/2 mit der Lightning inkl. StormyCloud und verschiedenen Beschleunigern getestet. Sogar die TF536 lief noch sauber mit, was mich echt überraschte... aber irgendwann ist maximale Anzahl der möglichen Permutationen erreicht.
Ich kenne die Versuchung, ein System bis zum Limit auszubauen, nur zu gut. Aber manchmal erreicht man einfach das Ende der Fahnenstange. Und um im "KfZ Sprech" zu bleiben: Wenn das Fahrwerk nicht mithält, bringt ein 1000PS Motor nur bedingt was.