Autor Thema: ATW800/2 + Pak68/30  (Gelesen 912 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
ATW800/2 + Pak68/30
« am: Mo 20.10.2025, 22:39:30 »
Mega ST 4MB mit einer ATW800/2 und einer Pak68/30  startet nicht von der mitinstallierten Lightning über ein IDE CF Card 128MB oder 2GB
IDE will nicht klappen
ACSI2STW mit CF Card klappt super

Auch ohne die ATW800 läuft alles inclusive USB , IDE ... mit Lightning
Nur mit ATW800/2 funktioniert der Start nicht über IDE

Der IDE Stecker auf der ATW800/2 ist nicht auf IDE gesteckt. Die ATW800 wurde mit allen Tos Versionen getestet. Es startet richtigerweise immer das Tos der Pak68
Ich habe es mit und ohne Tos104 auf dem Mainboard getestet

DMA INT ist an der Lightning richtig angeschlossen und funzzt
Die HD Jumper wurden auch im Falcom Mode und Smart Swap Modus getestet

Der Start endet immer im Desktop mit LW A: + B:
Wenn ich dann von A: den HDDriver 1271 starte werden die Laufwerke c,d,... gefunden
Es scheint als wenn beim Start nicht auf der CF nach HDDRIVER.SYS gesucht wird. Vorhanden ist die Datei auf C:

Könnt ihr das Problem lösen??

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #1 am: Di 21.10.2025, 09:17:13 »
Schreibe @geekdot bitte an wegen deinem Problem. Er kann dir weiter helfen ...

Mit meiner ATW800/2 im Atari Mega ST und PAK funktioniert es mit dem c´t IDE Interface einwandfrei. Ich war am Anfang der ATW800/2 einer der Beta Tester bin jetzt aber raus weil es seit einiger Zeit um die Firmware der Karte geht und mit dem ganzen flashen habe ich Probleme und das ist nicht meins.

Offline geekdot

  • Benutzer
  • Beiträge: 76
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #2 am: Mi 22.10.2025, 09:23:44 »
Mhh, ich fasse mal zusammen, damit ich das richtig verstehe. In Deinem Mega-ST stecken:
  • Pak68/30
  • Lightning
  • ATW800/2

In einem Parallel-Thread fand ich dieses Foto, welches wohl Dein "setup" ist:



Und wie @Gaga dort schon schrieb, ist dieser "Turm" sehr speziell... wäre es ein Auto und Du kommst damit in eine Polizeikontrolle, könnte einer der Beamten sagen "Es tut mir leid, sie haben das zulässige Gesamtgewicht Ihres Buses überschritten;)

Lass mich ausholen:
Der Mega-ST hat, wie eigentlich alle ATARIs keinen richtigen Expansion-BUS - ich würde es als Slot bezeichen. Warum? Per Design und offizieller Dokumentation ist z.B. am Mega-ST Bus nur eine "Last" (engl. load) erlaubt. Das heißt, an jedem Daten- und Adress-Pin des Bussteckers darf im Prinzip nur ein IC signal "hängen" - Das ist natürlich Auslegungssache und in der Vergangenheit hat man gesehen, da geht auch ein wenig mehr. Aber irgendwann ist Schluss und man bekommt "Effekte".

Schon die PAK hat(te) da im CPU Sockel steckend Probleme, was ja zur PuPla führte.
Dann kommt noch der "MegaBus" dazu, der ja mehr oder minder der CPU Sockel in Buchsenform ist.
Hier hast Du, wenn ich das richtig sehe, eine Verlängerung eingebaut. Das stresst einen Bus zusätzlich und je nach Umgebung, ist es auch eine prima Antenne für EMI Störungen (offenes Netzteil daneben).
Und dann ist da noch die Stromversorgung... die muss für Alle reichen.

@Lukas Frank hat ja u.A. ähnliche Konfigurationen in seinem Labor, die dann auch tatsächlich noch funktionieren - aber wie die Amerikaner so schön sagen: "Your milage may vary".
Da sind einfach so viele Variablen im Spiel, das kann man weder im Vorfeld testen noch 1:1 nachbauen.

Im Team und den Betatestern haben wir die ATW800/2 mit der Lightning inkl. StormyCloud und verschiedenen Beschleunigern getestet. Sogar die TF536 lief noch sauber mit, was mich echt überraschte... aber irgendwann ist maximale Anzahl der möglichen Permutationen erreicht.

Ich kenne die Versuchung, ein System bis zum Limit auszubauen, nur zu gut. Aber manchmal erreicht man einfach das Ende der Fahnenstange. Und um im "KfZ Sprech" zu bleiben: Wenn das Fahrwerk nicht mithält, bringt ein 1000PS Motor nur bedingt was.

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #3 am: Mi 22.10.2025, 09:53:43 »
Danke geekdot
Das ist kein Problem
Ich nutze einfach kein IDE

Ich nehme dann Acsi2stm. Das läuft dann mit allen Teilen

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #4 am: Mi 22.10.2025, 10:14:09 »
@bbisi ... interessant wäre mal zu Testen ob ein c´t IDE Interface mit dem Setup funktioniert. Ich könnte dir zum Testen leihweise eines zuschicken.

Funktioniert denn der USB Teil in dem Setup so ...?

Was nicht funktionieren wird aber man weiss ja nie und @exxos würde jetzt sagen ein Mega ST Board ist eh Mist und alle Pullups vom Daten und Adressbus auf 2,2k kleiner machen. Da sind 4,7k SIL Netzwerke drin und zum Testen würde ich mal auf der Platinenrückseite auf alle 5 Stück weitere 4,7k Netzwerke dazu löten.
« Letzte Änderung: Mi 22.10.2025, 10:23:17 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #5 am: Mi 22.10.2025, 11:44:04 »
Busbelastung: wegen der PuPla/2 sind da nur zwei weitere Belastungen am Bus und zwar die ATW800/2 und die Lightning ST, anstatt der 68000 CPU liegt ja die PuPla/2 auf dem Bus.

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #6 am: Mi 22.10.2025, 12:05:23 »
USB läuft super mit der Lightning
Egal was ich anschließe wird das nach BLITZ gefunden und rennt
Busbelastung ? Der Pak Turm ist zusammen geblieben
Die Lightning im CPU Sockel. Könnte die noch zwischen Pak und Pula setzen ?

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #7 am: Mi 22.10.2025, 12:57:49 »
Das war die Lösung !!!!
Ich habe als erstes auf dem Mainboard die PuPla
Dann Lightning dann Pak/68/30 mit Frak2
Das IDE Signal kommt durch und der Rechner startet.
Nur die 64 Pol Sockel bzw Adapter sind sehr schlecht und lose
Evtl mal erneuern??

Danke Lukas

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #8 am: Mi 22.10.2025, 13:21:05 »
Welchen Sockel meinst du und auf welcher Erweiterung ist der?

Die 4,7k Netzwerke zusätzlich auflöten hätte eventuell auch funktioniert vermute ich.


Baue doch mal dein eigenes Mainboard mit der roten Ramerweiterung auf und mache die Bus Pullups kleiner. Entweder 4,7k dazu löten oder neue kleinere einlöten. oder Sockel Streifen einlöten und verschiedene Werte Probieren z.B. 4,7k, 3,3k, 2,2k ...
« Letzte Änderung: Mi 22.10.2025, 13:35:52 von Lukas Frank »

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #9 am: Mi 22.10.2025, 22:09:26 »
Ok
Mache ich , aber im Moment keine Zeit
Ich Melde mich

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #10 am: Mi 22.10.2025, 22:11:21 »
Frank:
Woher bekomme ich diese CT IDE Adapter?
« Letzte Änderung: Mi 22.10.2025, 22:14:42 von bbisi »

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #11 am: Mi 22.10.2025, 22:18:29 »
Der untere Sockel von der Pak68
Da steckt eine Verlängerung drin die dann in der PuPla steckt
Das hatte ich einmal aufgetrennt für den Zwischenbau der Lightning

Das hat dann ja mit IDE geklappt aber das Disketten LW war immer leer obwohl die Diskette mit Dateien gefüllt war.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #12 am: Mi 22.10.2025, 22:33:58 »
Mache das mit den Pullups und löte Sockel dazu ein um verschiedene auszuprobieren. Und dann wie zuvor Mainboard CPU Sockel -> Lightning -> PuPla/2 -> PAK -> FRAK und die ATW800/2 im Mega ST Bus

RP2,3,4 -> Adressbus je 4,7k
RP5,6 -> Datenbus je 10k

Versuch 1 = alle 4,7k
Versuch 2 = alle 3,3k
Versuch 3 = alle 2,2k

denke die 2,2k sind zu wenig aber muss man probieren. Kannst du mir auch schicken und ich mache das? PAK Turm und ATW800/2 habe ich selber aber Mainboard plus Lightning brauche ich ...



Mache mal ein Foto von dem schlechtem Sockel ...

Offline bbisi

  • Benutzer
  • Beiträge: 44
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #13 am: Mi 22.10.2025, 22:47:34 »
Ja mache ich
Woher bekomme ich diese CT IDE Adapter?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #14 am: Do 23.10.2025, 10:23:40 »
Habe noch drei Platinen gefunden. Kannst du selber aufbauen, ist sehr einfach oder ich mache das aber muss erst Bauteile bestellen und schauen was das alles kostet ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.126
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 + Pak68/30
« Antwort #15 am: So 26.10.2025, 18:14:42 »
Habe das Board hier und mal die Pullup Netzwerke RP2,3,4,5,6 ausgelötet und durch Sockel ersetzt um verschiedene Widerstandswerte ausprobieren zu können. Habe mal 4,7k, 3,9k, 3,3k und 2,2k bestellt ...

Bin gespannt ...