Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
GigaFile an ATARI 1040 STF
1ST1:
--- Zitat von: Compu-User am Fr 29.03.2019, 11:36:37 ---
Das sind:
1 - max. Mediengröße, die TOS 1.0 verwalten kann (1 TB?)
2 - Ist bei TOS & Windows kompatibilität die Partitionsgröße grundsätzlich auf 32 MB begrenzt?
3 - Cache für FAT in Sektoren und Daten in Sektoren (default ist "2")
4 - Kann der ST mit der Gigafile das komplette Medium (SD-Karte) nutzen wenn diese 4 GB groß ist?
--- Ende Zitat ---
1. ACSI kann ohne Tricks nur 1 GB adressieren, unabhängig von der TOS-Version. Mit Tricks ("ICD kompatiblere Hostadapter") gehen 2 GB. Die Gigafile ist meines Wissens ICD-kompatibel. Mehr als 2 GB pro Laufwerk geht nur mit IDE und SCSI (oder als Netzwerklaufwerk), ich hab z.B. an meinen TTs eine SCSI-Platte mit 73 GB dran, unter MiNT lässt die sich mit EXT2-Partitionen bis zur hintersten Ecke nutzen.
2. Nein. DOS/TS kompatible Partitionen können genau so groß sein wie die anderen auch. Was du vielleicht meinst, das sind manche PC-Emulatoren für den ST, die sich so einrichten lassen, dass sie von der Platte booten. Da darf die Partition, die man denen als C: zuweist, nicht größer als 32 MB sein. Das hat aber nix mit TOS/DOS kompatibel zu tun. TOS/DOS-kompatibel kann sogar - mit Hilfe von BIGDOS und TOS 2.06/3.06/4.04 - bis zu 2 GB pro Partition verwalten.
3. Die Cachegröße kannst du selbst einstellen, wie du es haben willst. ST mit wenig RAM, da macht ein kleiner Cache sinn, denn sonst bleibt für Programme zu wenig übrig. Bei einem 4 MB Rechner kannst du da etwas großzügiger sein. Bei eingeschaltetem Cache halt vorsichtig sein, Rechner erst ausschalten, wenn sich die Festplatten-LED beruhigt hat, sonst droht Datenverlust.
4. Siehe 1.
Siehe auch https://www.hddriver.net/de/faq.html
--- Zitat ---"Was ist die maximale von HDDRIVER unterstützte Geräte/Speicherkarten-Kapazität?
HDDRIVER unterstützt Geräte und Speicherkarten beliebiger Kapazität. Platten > 2 TiB können mit TOS, MagiC oder MiNT nicht in ihrer vollen Kapazität genutzt werden. Tools wie HDDRUTIL und DISKUS, die 64-Bit-Sektornummern unterstützen, können mit dem in HDDRIVER integrierten SCSI-Treiber auf Sektoren jenseits der 2 TiB-Grenze zugreifen. Am ACSI-Bus des ST/STE lassen sich Massenspeicher mit einer Kapazität > 1 GiB nur mit geeigneten Hostadaptern oder geeigneten Speicherkarten-Adaptern (GigaFile oder UltraSatan) in ihrer vollen Kapazität nutzen.
Was ist die maximale von HDDRIVER unterstützte Partitionsgröße?
Die Obergrenze hängt in erster Linie vom Betriebssystem und vom Dateisystem ab. TOS 1.00/1.02 unterstützt Partitionen bis zu 256 MiB, TOS 1.04-3.06 bis zu 512 MiB, TOS 4.0x bis zu 1 GiB, MagiC bis zu 2 GiB. Diese Angaben gelten auch für Bootpartitionen sowie für TOS/Windows-kompatible Partitionen. Mit Big-DOS lassen sich die TOS-Limits heraufsetzen. MiNT und MagiC unterstützen Dateisysteme (FAT32/ext2), die praktisch keine Größenbeschränkung besitzen.
Wie viele Laufwerke/Partitionen unterstützt HDDRIVER?
Alle TOS-Versionen unterstützen bis zu 16 BIOS-Laufwerke (A:-P:). Mit HDDRIVER lassen sich Partitionen auch den Laufwerken A: und B: zuweisen. Mit MagiC unterstützt HDDRIVER bis zu 25 Partitionen (A:-Z: außer U:), mit MiNT oder Big-DOS bis zu 31 Partitionen (A:-Z: außer U: und 1:-6:). "
--- Ende Zitat ---
Die FAQ-Seite ist generell ziemlich gut, BIGDOS findest du hier: http://rainer-seitel.onlinehome.de/bigdos.html - Bedenke aber, das Teil braucht einiges an RAM, da es das gesamte GEMDOS ersetzt, auf einem 1040 mit 1 MB ist das nix.
Was willst du eigentlich mit einem AJAX? Dazu müsstest du den ST auf HD-Betrieb umbauen, ich persönlich finde das recht nutzlos, es gibt heute bessere/schnellere Methoden, Daten vom PC auf den ST zu schaufeln. Einen AJAX in einem ST ohne HD-Modul zu betreiben ist auch Perlen vor die Säue, jeder Besitzer ganz alter TTs oder Mega-STE würde sich die Finger danach lecken, weil diese Rechner ganz leicht auf HD umbaubar sind (AJAX rein, HD-Floppy eingebaut, DIP-Schalter umgelegt, fertig). Ohne Umbau reicht auch ein einfacher aufzutreibender 1772 - zur Not eine Commodore 1570/71 oder 1581 ausschlachten. >:D
guest4148:
Die GigaFile ist ICD-kompatibel. Dann könnte ich max. 2 GB nutzen. Das sollte für meine derzeitigen Anwendungen ausreichend sein.
Maximale Partitionsgröße bei TOS 1.0 ist 256 MB? Vier Partitionen mit 250 MB, nur für TOS, hatte ich im Test bereits angelegt. Der Treiber konnte auch installiert werden. Probleme gab es beim TOS/DOS kompatiblen Partitionen. Bei denen konnte bei einer Größe von z.B. 40 MB der Treiber nicht installiert werden. Ich verwende auch nur eine Gigafile. Mit den 32 MB ist die Partition zum Datenaustausch mit DOS
etwas klein. (ist relativ)
czietz:
Eine Info oben ist falsch: Mit einem ICD-kompatiblen Hostadapter können problemlos mehr als 2 GiB adressiert werden.
guest4148:
Betreff "Ajax", ich habe das durcheinander gebracht, sorry. Der "Ajax" ist der pinkompatible Floppy-Controller.
Das ist für mich alles ziemlich neu.
Betreff > 2GB: Und wie wird das umgesetzt?
Lukas Frank:
Mit der Gigafile, einem IDE Interface oder einem ICD kompatiblen ACSI/SCSI Hostadapter gibt es keine 1GB Grenze. Einzige Grenze sind die verfügbaren Laufwerksziffern unter TOS und die maximale Partitionsgrösse.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln