Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
GigaFile an ATARI 1040 STF
Arthur:
Ja, das kann man machen. Um es ordentlich zu machen ist es notwendig als Floppycontroller dann statt des 1772 einen Ajax zu nehmen der mit dem doppelten Takt (16MHz) für die Schreibrate keine Probleme macht. Es kommen gleich noch Leute bei denen es auch mit dem 1772 funktioniert aber bei mir lief es nur mit Ajax rund. Oder du steigst gleich auf eine Gotek um und benutzt es für USB-Sticks oder SD-Karte. Aber um alte Daten auf den Atari zu bekommen braucht es immer einen Computer der mit den alten Disketten zurecht kommt. Alternativ das Gotek als externes Laufwerk in ein altes Atari Floppy-Gehäuse einbauen... oder eine alte Kiste Floppys in der Bucht schießen. :D
Arthur:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 20.03.2019, 16:13:38 ---Das HD-Laufwerk nützt dir auch nichts, solange du die Disketten im DD-Format beschreiben oder lesen willst. Das ist auch nicht anders, wenn du noch ein HD-Modul einbaust.
--- Ende Zitat ---
Was @1ST1 meint ist, die Feldstärke wird dem Floppytyp angepasst.
DD Disketten lesen und schreiben /ja
HD Disketten lesen und schreiben /ja
HD Disketten als DD Formatieren und lesen und schreiben ist Glücksache /vieleicht
guest4148:
Ich will nicht dauerhaft mit Disketten arbeiten, auch wenn ich bis jetzt mit so etwas ähnlichem
gearbeitet habe. Das ZIP 100 ist quasi so etwas ähnliches wie ein Diskettenlaufwerk.
Aus diesem Grund soll die GigaFile in Betrieb genommen werden. Hoffentlich funktioniert es
dann auch so. Bei den SD-Karten werden wir sehen, wie haltbar die sind. Hoffentlich lange.
Bei mir sind schon SD-Karten ausgefallen. Nicht im ST, der kann noch nicht damit umgehen.
Was ist mit Ajax gemeint? Mit 1772 kann ich etwas anfangen.
Arthur:
--- Zitat von: Compu-User am Mi 20.03.2019, 16:32:28 ---Was ist mit Ajax gemeint? Mit 1772 kann ich etwas anfangen.
--- Ende Zitat ---
Ajax ist der pinkompatible Nachfolger des 1772 der im TT und im Falcon Verwendung findet. Es gab für den Mega STE auch ein Aufrüstkit von Atari, dass aus Ajax einem GAL (IC) und einem HD-Laufwerk bestand. Dieser verträgt die höheren Takte die für HD (16MHz) und sogar ED (32MHz) verwendet werden.
Für DD Disketten wird ein Takt von 8MHz an den 1772 angelegt. Für HD muß der Takt auf 16MHz vedoppelt werden. Der 1772 ist dafür nicht schnell genug und produziert dann Fehler.
guest4148:
Ah. Hört sich interessant an. Das Aufrüstkit gibt es bestimmt nicht mehr, oder?
Wenn der Chip pinkompatible ist, könnte dieser ohne Probleme ausgetauscht werden.
Die Taktung ist dann noch bei den 8 MHz. Vermutlich mit sauberen Flanken.
Betreffs dem TOS 1.04 von DD-Diskette, für den Fall, dass wieder diese Fehlermeldung erscheint,
wie kann das TOS 1.04 getestet werden ohne den Austausch der ROMs? Was könnten die Ursachen
für die Fehlermeldung sein?
Gibt es ein Programm zu überprüfen des RAM?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln