Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

GigaFile an ATARI 1040 STF

<< < (5/27) > >>

Arthur:
Empfehle, wie schon erwähnt dd Disketten.

guest4148:
Das ist eine eindeutige und klare Antwort. Danke.
Ich freue mich das zu lesen.  :)
Das mit der DD werde ich heute Abend testen.

Arthur:
Gerne doch.

Hier noch infos zu den Unterschiedern DD, HD und ED-Disketten.

https://www.forum64.de/index.php?thread/9702-hd-zu-dd-5-1-4/&pageNo=2

guest4148:
Danke für die Infos. Sehr interessant.

Ich habe nicht ansatzweise an die Arbeitsweise des Floppylaufwerkes und damit verbunden,
die Werkstoffe, die für die Disketten-Datenträgerscheiben verwendet werden, gedacht.
Es war damals schon gänginge Praxis, dass DD-Disketten gelocht wurden und später bei
HD-Disketten die Öffnung zur HD-Erkennung verschlossen wurde. Ich vermute das sich kaum
jemand darüber Gedanken gemacht hat. Irgendwann waren die DD's weg und dann gab es nur
noch die Alternative des Verschliessens der Erkennungsöffnung.

Im Vorfeld hatte ich in der Wiki einige Daten gefunden. Teilweise ist es nicht eindeutig formuliert.
Ähnlich ist es teilweise im "Forum64". Ich denke, wichtig ist zu wissen, dass diese Probleme
auftreten können.
Für mich stellt sich damit die Frage, wie ich bezüglich des ST damit umgehen kann. Eigentlich
müßte ein HD-Laufwerk eingebaut werden.

1ST1:
Das HD-Laufwerk nützt dir auch nichts, solange du die Disketten im DD-Format beschreiben oder lesen willst. Das ist auch nicht anders, wenn du noch ein HD-Modul einbaust.

Wenn du dauerhaft mit Disketten arbeiten möchtest, sollstest du dir Gedanken über einen Floppyemulator (Gotek, HxC, CosmosEx) machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln