Non-ATARI > Hardware

Lebensdauer von Flash-Speichermedien

(1/9) > >>

1ST1:
Die CFs gehen auch nicht wirklich kaputt, die Speicherzellen verlieren aber ohne SPannungsversorgung langsam ihren Inhalt. Je älter die CF, um so weniger Kapazität haben die (Cisco CFs meistens 32 oder 64 MB, selten auch mal 128 oder 256), um so größer sind die einzelnen Speicherzellen, um so größer die elektrische Ladung (mehr Elektronen) in den Kondensatoren, um so länger halten die die Spannung, um so länger wird die gespeicherte Information gehalten. Alte CFs geringer Speicherkapazität halten die gespeicherte Information also durchaus auch 10 Jahre oder länger, je größer die Speicherkapazität aber wird, um so eher kommt man auch mal in Bereiche von nur noch 1 Jahr. Aktuelle SSDs (gleiche Technologie!) darf man nicht länger als 6 Monate stromlos halten, sonst ist alles was man darauf gespeichert/installiert hat, futsch!

Wenn sie dann mal die gespeicherten Daten verlieren, ist das doof. Aber normalerweise kann man die einfach neu formatieren und wieder verwenden. Die Dinger sind also nicht als Langzeitarchiv geeignet, sondern eher zur regelmäßigen aktiven Benutzung.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 17.03.2019, 09:41:03 ---... Aktuelle SSDs (gleiche Technologie!) darf man nicht länger als 6 Monate stromlos halten, sonst ist alles was man darauf gespeichert/installiert hat, futsch ...

--- Ende Zitat ---

Hast Du das schonmal probiert? Ich schon. Nach etwa einem Dreivierteljahr war alles noch da (Samsung EVO 840 1TB).

Im Übrigen: SSD <> CompactFlash. CompactFlash-Karten wurden für Kameras erfunden. Gerade die sind durchaus länger mal stromlos. Im Übrigen sieht man ja - schon wenn man die äußere Größe vergleicht - daß die Speicherdichte einer 1TB SSD eine deutlich höhere sein muß.

ari.tao:

--- Zitat von: Arthur am So 17.03.2019, 06:22:41 ---Das erkläre bitte auch.
--- Ende Zitat ---
Hier:
   https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12796.msg210166.html#msg210166

Eine wirklich kaputte CF hatte ich auch schon einmal:
 Da war - aus welchem Grund auch immer - höchstwahrscheinlich die FirmWare defekt, so daß sie sich auf keine Weise mehr recyceln ließ.

Aber Leute, das ist schon wieder mal OT!

1ST1:
Die Evo 840 ist schon nicht mehr ganz aktuell. Die Aussage betrifft auch eher nicht die Consumer-Teile, sondern Hochleistungs-SSDs die in SAN-Systemen eingesetzt werden, zu.

ari.tao:

--- Zitat von: chris78 am So 17.03.2019, 07:21:27 ---https://www.syslogic.de/deu/blog/2017/04/endurance-und-retention-nand-flash-speicher-fuer-die-ewigkeit-79638.shtml
--- Ende Zitat ---
Danke für´n Link.
Da wär´ ja endlich mal ein Versprechen auf eine gewisse Dauer. Jedoch die Preise sind gepfeffert: 86-103 Eumel für eine 8GB.CF, plus MwSt plus Versand...
Muß ich wohl doch die Tontafeln mit Keilschrift wählen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln