Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek im Falcon mit 1,44MB Diskettenimages

<< < (5/8) > >>

guest4148:
@TPAU: Beim gleichzeitigen drücken der beiden Taster (vorwärts und rückwärts), wird wieder auf Position "000" gesprungen. (FlashFloppy)
Was meinst du mit einen Ordner höher?

TPAU:
Im Normal-Mode manövriert man ja nicht durch die max. 999 Slots sondern direkt durch die Ordner auf dem USB-Stick in dem die Images sind, oder?
Ich dachte jetzt an eine schnelle Methode, wenn man durch einen Ordner manövriert, wieder an den Anfang des Ordners/Liste zu kommen. Denn direkt über dem ersten Image des Ordners müsste ja dieses ".." Symbol sein (wie beim Fileselector), um einen Ordner/Ebene höher zu kommen.

guest4148:
Ich kenne dein Konfiguration des Floppy-Emulator nicht. Beschreibe diese bitte. Damit haben wir eine gemeinsame Grundlage.
Im "Normal-Mode" bei "FlashFloppy" werden mit den Tasten "Vorwärts" und "Rückwärts" die "Slots" durchlaufen. Das gleichzeitige drücken beider Tasten navigiert zum Slot "000". Das ist mein aktueller Kenntnisstand zum "Normal-Modus" von "FlashFloppy". Es funktioniert bei mir auch so. Von "000" bis "999".

TPAU:
Ups, hab ich in diesem Thread tatsächlich noch nicht genannt. ;)
Gotek mit FlashFloppy 1.x, Drehwahlschalter und 1602A LCD-Display in einem 1040STF.
https://flic.kr/p/2dFroth

Ich bin nur etwas verwirrt, weil du beim Normal-Mode von Slots (000 - 999) redest, Burkhard aber von Navigation in den Ordnern auf dem USB-Stick.
Deshalb meine Frage ob und wie man bei der Ordner-Navigation schnell wieder an den Anfang des Ordners kommt, da dort ja auch ".." zu finden ist um einen Ordner höher zu gelangen.

guest4148:
Ich bin deswegen auch etwas verwirrt. Der "Normal-Modus" wird beim Entwickler als "Native mode" bezeichnet. Mit LCD/OLED ist scheinbar auch ein auswählen von Verzeichnissen möglich. Sorry, das habe ich bisher vermutlich überlesen, da ich kein LCD oder OLED Display für den Floppy-Emulator habe. Bei mir ist nur die originale, dreistellige Sieben-Segment Anzeige eingebaut. Vom ST mal abgesehen, ist es bei den anderen Geräten nicht unbedingt praktikabel, weil der Platz für den Einbau fehlt. Ich habe vermutet, dass du die beiden Dateien von HXC noch mit auf dem Stick hast. Hast du das noch? Hast du das durchlaufen eines Verzeichnisbaumes schon getestet?
Wenn das funktioniert, ist es möglich noch größere Datenmengen auf den Floppy-Emulator zu speichern. Dann ist die Speicherkapazität des USB-Sticks die Grenze. Interessant. Ich werde mir mal ein Display besorgen. Wer verkauft so etwas mit kurzer Lieferzeit? Wenn es vor dem Wochenende noch bei mir ankommt, könnte ich das mal aufbauen und testen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln