Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek im Falcon mit 1,44MB Diskettenimages

<< < (4/8) > >>

TPAU:
@Compu-User
Wenn ich deine Aussagen richtig zusammenfasse, so brauch ich auf dem Stick nur die Autoboot.hfe und die hxc****.cfg (genauer Name ist mir grad entfallen :P) zu löschen, um in den Normal-Modus zu wechseln?
Hab ich vielleicht überlesen, aber wie gelangt man, wenn man mitten in einer Auswahlliste (sprich: Ordner) manövriert, wieder eine Ordner-Ebene höher?
Und Images, die nachträglich auf den Stick kopiert werden, werden nicht alphabetisch einsortiert, sondern hinten dran gehängt (wie es auch schon im Fileselector Autoboot.hfe der Fall ist)?

Wenn das mit der alphabetischen Sortierung so ist, bleib ich beim Fileselector.
Da ich längst nicht alle Images auch in Slots habe, ist das etwas übersichtlicher für mich.

Neueralteruser:

--- Zitat von: TPAU am Sa 20.04.2019, 19:49:18 ---@Compu-User
Wenn ich deine Aussagen richtig zusammenfasse, so brauch ich auf dem Stick nur die Autoboot.hfe und die hxc****.cfg (genauer Name ist mir grad entfallen :P) zu löschen, um in den Normal-Modus zu wechseln?
Hab ich vielleicht überlesen, aber wie gelangt man, wenn man mitten in einer Auswahlliste (sprich: Ordner) manövriert, wieder eine Ordner-Ebene höher?
Und Images, die nachträglich auf den Stick kopiert werden, werden nicht alphabetisch einsortiert, sondern hinten dran gehängt (wie es auch schon im Fileselector Autoboot.hfe der Fall ist)?

Wenn das mit der alphabetischen Sortierung so ist, bleib ich beim Fileselector.
Da ich längst nicht alle Images auch in Slots habe, ist das etwas übersichtlicher für mich.
--- Ende Zitat ---
In die nächsthöhere Ordnerebene gelankt man - wie bei den texteingabe-Shells und bei mauslosen MS-DOS Systemen bekannt - durch die Wahl einer Anzeige von zwei Punkten! Eine Ordnerstruktur-Darstellung bei zB. Mupfel (Gemini-Paket) war, wenn ich mich recht entsinne:

--- Code: ---.
..
{Ordner 1}
{Ordner 2}
{Ordner 3}
{Ordner 4}
{Ordner 5}
     ...
{Datei 1}
{Datei 2}
{Datei 3}
{Datei 4}
{Datei 5}
     ...
--- Ende Code ---
Hierbei gilt: wählt man den einen Punkt, wird idR. der gültige Pfad gewählt und bei den zwei Punkten kommt man eine Ebene höher. Auch bei den Tests mit der GOTEK konnte ich feststellen, daß - zumindendest bei Normal Mode und in Bezug auf die 2 Punkte - wohl diesem Prinzip gefolgt wurde!

guest4148:
Wenn auf deinem Floppy-Emulator FlashFloppy geflasht wurde, ist es so.
Es reicht ein USB-Stick, der mit einem FAT32 Dateisystem formatiert wurde.
Auf dem Stick müssen nur die gewünschten Images kopiert werden. Natürlich muß die Speicherkapazität des Sticks so gewählt werden, dass die max. 1000 Image darauf passen. Ich habe bisher noch keine 1000 Image auf einen Stick kopiert, aber 000 bis 999 ergeben 1000.
Die Reihenfolge beim kopieren bestimmt die Reihenfolge beim schrittweise durchlaufen mit den Up- und Down Buttons des Floppy-Emulators. Alle Daten sind in den Imagen. Ein ein- und aushängen von Image in die Slots, ist in dem Modus nicht möglich (momentaner Kenntnisstand). Es ist kein Fileselector in Slot "000"  auf dem Stick. Auch in Slot "000" ist ein Image mit Nutzerdaten. Beim ersten Betrieb des Sticks im Emulator wird von diesem eine Datei "IMAGE_A.CFG" erstellt. In dieser ASCI-Datei wird das zuletzt verwendete Image eingetragen, wenn die Standard-Konfiguration nicht geändert wurde. Diese Image wird nach dem entfernen und erneuten einstecken des Sticks in den Emulator, wieder aktiviert.
Hoffentlich habe ich deine Frage richtig verstanden und entsprechen geantwortet. Wir sollten aufpassen, dass wir die zwei Systeme "HXC" und "FlashFloppy" nicht durcheinander bringen. FlashFloppy bietet eine bestimmte Kompatibilität zu "HXC". Kann aber auch eigenständig arbeiten.

TPAU:
Auf HxC bin ich nur gekommen, da ich nur in diesem Paket etwas zu den drei Betriebs-Modi gefunden hab.
Hat beim FlashFloppy Normal-Mode das gleichzeitige drücken der beiden Tasten (vorwärts, rückwärts) eine Funktion? Kommt man damit direkt wieder zum Anfang der Liste (und kann so möglichst schnell mit ".." wieder einen Ordner höher)?
Benutzt man den Fileselector gelangt man damit ja direkt zu Slot 000.

1ST1:
Mal eine grundsätzliche Frage: Was will man mit einem Gotek am Falcon? Für einen einfachen ST oder STE kann ich das verstehen, da gibts unzählige Diskimages mit Spielen und Demos dafür. Aber alle Software für den Falcon, die ich so kenne, läuft von Platte. 16 Partitionen a 1 GB auf einer CF und man bekommt alle Falcon-Software drauf, die es gibt, alle Spiele, alle Demos. Von Platte ist das beim Falcon viel komfortabler, als das je mit einem Floppyemulator sein könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln