Software > Software (16-/32-Bit)
Coremark für 68000
mfro:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 22.11.2020, 08:51:24 ---... wobei das andere Problem darin bestehen dürfte eine Umgebung zu bauen in der man ihn überhaupt noch ausführen kann...
--- Ende Zitat ---
Borland-C lief bei mir auf Anhieb und ohne Klimmzüge in einer (Debian-) Standard-DOSEMU-Umgebung
czietz:
Borlands Turbo C habe ich früher auch genutzt. Und tatsächlich wurde es irgendwann von Borland / Inprise / Embarcadero / Codegear / Wie-auch-immer-diese-Firma-damals-gerade-hieß offiziell freigegeben.
Aber ich habe den Watcom Compiler verwendet, da es ihn in einer Windows-Version gibt (keine DOSBox, keine Probleme mit langen Dateinamen) und da er bis ca. 2010 weiterentwickelt wurde und somit -- ohne dass ich es aber getestet hätte -- besseren Code generieren dürfte als Turbo C.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am So 22.11.2020, 10:17:19 ---Borlands Turbo C habe ich früher auch genutzt. Und tatsächlich wurde es irgendwann von Borland / Inprise / Embarcadero / Codegear / Wie-auch-immer-diese-Firma-damals-gerade-hieß offiziell freigegeben.
Aber ich habe den Watcom Compiler verwendet, da es ihn in einer Windows-Version gibt (keine DOSBox, keine Probleme mit langen Dateinamen) und da er bis ca. 2010 weiterentwickelt wurde und somit -- ohne dass ich es aber getestet hätte -- besseren Code generieren dürfte als Turbo C.
--- Ende Zitat ---
Ohoh, ich höre die Aufrufe nach einem Compilerexplorer a la Matt Godbolt, für Retro-Compiler …
czietz:
TT mit verbessertem 48-MHz-Beschleuniger: 21,2 Iterations/s (+50% gegenüber einem Standard-TT mit 13,92 It/s.). Storm mit EDO-RAM, Coremark läuft im TT-RAM.
Arthur:
--- Zitat von: czietz am Mi 09.12.2020, 20:04:29 ---TT mit verbessertem 48-MHz-Beschleuniger: 21,2 Iterations/s (+50% gegenüber einem Standard-TT mit 13,92 It/s.). Storm mit EDO-RAM, Coremark läuft im TT-RAM.
--- Ende Zitat ---
+50% ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln