Software > Software (16-/32-Bit)
Coremark für 68000
czietz:
Gemulator mit EmuTOS auf aktuellem Windows-PC: 861 Iterations/Sekunde.
czietz:
--- Zitat von: Ektus am Mo 25.02.2019, 04:54:14 ---Auf dem Milan,unter MagiC, Start ohne Parameter und Ausführung im VT52: Kein crash, 32,33 Iterations/s.
Mupfel in VT52, Start mit Parametern: Kein Crash, 32,19 Iterations/s.
Mupfel in VT52, Start von !runme.tos: Kein Crash, 32,18 Iterations/s.
Start von !runme.tos per Doppelclick aus Jinnee: crash.
--- Ende Zitat ---
Sorry, so richtig ist mir immer noch nicht klar, wann es bei Dir läuft und wann es abstürzt. Weiter oben schriebst Du ja noch "Auf dem Milan 040 mit MagiC, Ausführung im VT52: Crash." Gilt das also nur beim Start von Jinnee aus? Was passiert, wenn Du COREMARK.TOS per Doppelclick aus Jinnee startest?
Jedenfalls kann ich das nicht nachvollziehen: unter Hataris 68040-Emulation, mit MagiC 6.2 und (Demoversion von) Jinnee stürzt nichts ab. Und Fehler, die ich nicht nachvollziehen kann, kann ich auch nicht beheben.
Nervengift:
Ich habe auf meinem Milan040 (25 MHz/48 MB RAM) auch mal ein wenig rumprobiert mit Coremark. Hier meine Ergebnisse:
MiNT 1.19.x/XaAES/Thing 1.29: Per Doppelklick klappt's vom Desktop aus nicht. Ruft man in TOSWIN2 runme.tos auf passiert nichts. Ruft man stattdessen coremark.tos auf und übergibt die Parameter aus der Batch-Datei manuell, dann geht's. Allerdings produziert das Programm dann meistens eine Fehlermeldung. (Siehe angehängten Screenshot)
MiNT 1.18.0/MyAES 0.97/Teradesk 4.08: Ausführen von runme.tos per Doppelklick vom Desktop aus klappt ohne Probleme. Allerdings kommt es beim Ausführen des Programms meistens zu dem 10 Sekunden Fehler. (Siehe Screenshots)
MiNT 1.18.0/N.AES 2.0/Thing 1.29: Läuft ohne Probleme und ohne Fehlermeldungen! (Siehe Screenshot)
Cripple MiNT 1.15.x/AES 4.1/Newdesk: Ausführung ist kein Problem aber es kommt IMMER zum 10 Sekunden Fehler. (Siehe Screenshot)
Magic Milan 6.1/Jinnee 2.5/VT 52: Auch hier ist das Ausführen kein Problem. Keine Crashs. Nur kommt es auch unter Magic oft zum 10 Sekunden Fehler. (Siehe Screenshots)
Die Interpretation der Messwerte überlasse ich mal lieber geschultem Personal. Leider sagen die mir rein gar nichts. :-[ Vielleicht helfen sie ja auch @czietz weiter?
Ektus:
--- Zitat von: czietz am Fr 01.03.2019, 19:09:17 ---
--- Zitat von: Ektus am Mo 25.02.2019, 04:54:14 ---Auf dem Milan,unter MagiC, Start ohne Parameter und Ausführung im VT52: Kein crash, 32,33 Iterations/s.
Mupfel in VT52, Start mit Parametern: Kein Crash, 32,19 Iterations/s.
Mupfel in VT52, Start von !runme.tos: Kein Crash, 32,18 Iterations/s.
Start von !runme.tos per Doppelclick aus Jinnee: crash.
--- Ende Zitat ---
Sorry, so richtig ist mir immer noch nicht klar, wann es bei Dir läuft und wann es abstürzt. Weiter oben schriebst Du ja noch "Auf dem Milan 040 mit MagiC, Ausführung im VT52: Crash." Gilt das also nur beim Start von Jinnee aus? Was passiert, wenn Du COREMARK.TOS per Doppelclick aus Jinnee startest?
Jedenfalls kann ich das nicht nachvollziehen: unter Hataris 68040-Emulation, mit MagiC 6.2 und (Demoversion von) Jinnee stürzt nichts ab. Und Fehler, die ich nicht nachvollziehen kann, kann ich auch nicht beheben.
--- Ende Zitat ---
Crash passiert dann, wenn ich !runme.tos unter MagiC 6.2 per Doppelclick vom Desktop starte. Die Ausgaben landen dann in VT52 (wenn der Desktop Jinnee ist) oder der Konsole von Gemini.
Das gilt auf dem Milan und dem CT2A Falcon. Auf der CT63 läuft es seltsamerweise, wobei da die Ausgaben im VT52 landen, obwohl Gemini der Desktop ist. Wahrscheinlich in der magx.inf so konfiguriert.
Total time 13.960s, 214,899719 Iterations/s, 3000 Iterations (CT63 mit CTPCI, CPU bei 95MHz).
Total time 12.915s, 232,288040 Iterations/s, 3000 Iterations (CT63 mit CTPCI, CPU bei 105MHz).
Mit freundlichem Gruß aus Ahornberg
Ektus.
czietz:
--- Zitat von: Nervengift am Fr 01.03.2019, 21:17:18 --- Allerdings produziert das Programm dann meistens eine Fehlermeldung. (Siehe angehängten Screenshot)
--- Ende Zitat ---
Wie schon einmal erwähnt, ist testen unter einem Multitasking-OS immer problematisch. Coremark testet zunächst eine Sekunde lang, um die Geschwindigkeit des Systems einzuschätzen und die Anzahl der Testdurchläufe für einen 10-Sekunden-Test festzulegen. Wenn in der ersten Sekunde aber ein OS "dazwischengrätscht", schätzt Coremark das System initial zu langsam ein und rechnet zu wenige Iterationen aus.
Du kannst mit dem vierten Parameter (COREMARK.TOS 0x0 0x0 0x66 0 7 1 2000) eine Anzahl von Iterationen vorgeben, z.B. 400; aber generell würde ich immer unter TOS testen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln