Software > Software (16-/32-Bit)

Coremark für 68000

<< < (6/27) > >>

Thorsten Otto:
Habs gerade mal mit einer selbst übersetzten Version ausprobiert. Die 68k-Version funktioniert, wenn ichs mit -m68020 übersetze hab ich unter Gemini aber auch seltsame Phänomene (schreibt irgendwie seinen eigenen Speicher auf den Bildschirm). Bei mir hat es geholfen, die Ausgabe in eine Datei umzuleiten. Ist mir allerdings schleierhaft warum sich die beiden Version unterschiedlich verhalten.

Lukas Frank:
Atari Mega ST4 / PAK68/3-50Mhz 030 / FRAK/2 64MB Fastram

Iterations/Sec : 22.463497

KarlMüller:
Milan060 unter TOS:
Iterations/Sec : 115.373519

Unter MagiC mit VT52 knallt es auch.

Würde das Ergebnis nochmal steigen, wenn man eine Version für den 060 nutzen hätte?

czietz:

--- Zitat von: KarlMüller am So 24.02.2019, 09:59:03 ---Würde das Ergebnis nochmal steigen, wenn man eine Version für den 060 nutzen hätte?

--- Ende Zitat ---

Mutmaßlich ja, denn ich sehe den Effekt auch auf dem TT, wenn ich Coremark speziell für den 68030 compiliere. Aber es würde imho die Vergleichbarkeit senken, wenn jeder eine speziell für seine Maschine optimierte Version nutzte.

tuxie:
@czietz , aber genau das ist es doch, man sollte schon auch die CPU auf dem es läuft voll unterstützen, nur so sehe ich doch wirklich wie gross der unterschied ist zwischen en CPU? Oft macht es doch die Größere CPU erst aus das neue und veränderte Befehle existieren. Oder sehe ich das Falsch ? Ich meine es geht jetzt nicht darum um werte zu erhaschen sondern um den tatsächlichen Performance Unterschied?

Ich meine bei einem Autorennen schaltet man ja auch nicht zwei Cylinder ab nur weil der andere zwei weniger hat ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln